Step 7 Verständnissfrage Any Pointer, AR1

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich bin jedenfalls aus Euren Antworten schlauer geworden und habe das Thema Any Pointer viel besser begriffen, als zuvor. Ich möchte Euch alle für ausführliche Erklärung und Hilfsbereitschaft bedanken! :)
 
Hallo nochmals, hoffentlich habt ihr alle ein erholsames Wochenende gehabt und seid startklar in die neue Woche.
Ich habe mir die Sache mit Pointer nochmals angesehen und mir ist aufgefallen, dass ich den Wert, der beim Laden des Pointers in AR1 entsteht, nicht wirklich nachvollziehen kann. Und zwar P#V4.0:
1727073188694.png
Was bedeutet das konkret? In Hilfedatei sowohl für Pointer als auch für Adressregister ist es nirgends beschrieben. Wie kommt dieser Wert zustande? LinieProd ist nur als ANY deklariert und von Außen mit P#DB500.DBX18.0 beschaltet. Ist es eventuell schon eine Dateistruktur, die von Anfang an die übergebenen Werte 1002 beinhaltet?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
P# ist die Kennung, dass die nachfolgende Angabe eine Adresse ist.
P##LinieProd ist die Adresse der Variable #LinieProd - das ist eine Input-Variable.
P#V4.0 ist die Adresse 4.0 in den Vorgänger-TEMP-Daten, d.h. des aufrufenden Bausteins.
 
Zurück
Oben