B.S.84
Level-2
- Beiträge
- 13
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Schönen gutenTag allerseits
Ich habe gerade eine Test-Lizenz vom B&R Automation Studio in der Version4.1 aufgespielt
und versuche gerade auf meine reale Test-PLC X20 1583 ein Test Programm zuschreiben.
Meine 3 Test-programme die ich angelegt habe ( in ST ) sollen untereinanderkommunizieren.
Maschine 3 ( Programm 3 ) darf erst starten wenn Maschine 2 ( Programm 2 ) dieRückmeldung Running ausgibt,
Maschine 2 erst wenn Maschine 1 ( Programm 1 ) die Rückmeldung Running ausgibtund so weiter....
ABER: Ich bekomme einfach nicht raus wie ich es schaffe in einem Programm eineVariable von einem anderen Programm einzulesen,
wie ich das bisher immer im TIA gemacht habe.
Muss ich bei ALLEN Programmen Globale Variablen verwenden?
Wenn ja wie sorge ich dafür das er Globale nimmt und keine lokalen?
Ich wäre für einen Tip oder die Lösung sehr dankbar.
Inzwischen zweifel ich an mir selbst und überlege ob ich nicht alles in TIA umsetze ,
da funktioniert das wenigstens .....
Ich habe gerade eine Test-Lizenz vom B&R Automation Studio in der Version4.1 aufgespielt
und versuche gerade auf meine reale Test-PLC X20 1583 ein Test Programm zuschreiben.
Meine 3 Test-programme die ich angelegt habe ( in ST ) sollen untereinanderkommunizieren.
Maschine 3 ( Programm 3 ) darf erst starten wenn Maschine 2 ( Programm 2 ) dieRückmeldung Running ausgibt,
Maschine 2 erst wenn Maschine 1 ( Programm 1 ) die Rückmeldung Running ausgibtund so weiter....
ABER: Ich bekomme einfach nicht raus wie ich es schaffe in einem Programm eineVariable von einem anderen Programm einzulesen,
wie ich das bisher immer im TIA gemacht habe.
Muss ich bei ALLEN Programmen Globale Variablen verwenden?
Wenn ja wie sorge ich dafür das er Globale nimmt und keine lokalen?
Ich wäre für einen Tip oder die Lösung sehr dankbar.
Inzwischen zweifel ich an mir selbst und überlege ob ich nicht alles in TIA umsetze ,
da funktioniert das wenigstens .....