TIA Barcode-Scanner an S7-319 bzw. HMI TP700 Comfort anschließen

Thesergant

Level-2
Beiträge
25
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich rahmen eines kleinen Projektes möchte ich einen Barcode-Scanner an die SPS S7-319 anschließen. Doch wie mache ich das?
Der Barcode-Scanner verfügt über eine RS232 und USB Schnittstelle.
Ich habe gesehen das das Panel zwei USB-Buchsen hat. Ist das die bessere variante?
Oder doch über RS232 bzw. wird der Barcode-Scanner dann direkt an die CPU angeschlossen?

Folgende Komponenten stehen zu Verfügung.
1. CPU S7-319
2. CP343-1
3. HMI TP700 Comfort

Vielen dank!
 
Hallo,
da gibt es 3 Möglichkeiten, die mir auf die schnelle Einfallen.
1.Möglichkeit Scanner direkt an die SPS
Dafür benötigst du eine weitere CP, die RS232 beherrscht z.B. CP 341. (Kostenpunkt mindestens 1000 Euro)

2. Möglichkeit Scanner über einen Umsetzer an die SPS
z.B. eine Moxabox (wandelt seriell ->Ethernet) sendet dir die Daten über TCP (Kostenpunkt ca. 130 Euro)

3.Möglichkeit Scanner per USB an das HMI
Hier verhält sich der Scanner wie eine Computertastatur. Vor dem Scannen muss ein E/A Feld angeklickt sein (die Anwahl eines E/A Feldes kann auch über ein HMI Script erfolgen) und der Scanner sendet am besten noch ein Enter hinterher um die Eingabe zu bestätigen.

Nur Variante 3 ist für dich ohne weitere Hardwarekosten verbunden.
 
Ohne weitere Infos bezüglich des Einsatzzweckes ist eine Einordnung eher schwierig, was für dich am besten geeignet ist.
Hallo,
danke für die schnelle Rückmeldung.

Es soll ein RFID-Tag im Fahrzeug durch einen RFID-Reader erfasst werden. Auf dem Tag befindet sich ein 2D-Code mit dem gleichem "Wert", welches im Tag beschrieben ist.

Wird ein Tag erfasst, soll ein Alarm ertönen. Um diesen Alarm zu Quittieren muss der 2D-Code, welches sich auf dem Tag befindet, gescannt werden. Es soll also der Wert vom Tag und der "Wert" vom 2D-Code verglichen werden.
 
Für Variante 3 könnte man bei Alarm auf die passende Seite springen und ein E/A Feld fokussieren. Der Barcode wird dann in das E/A Feld geschrieben.

Wenn aber auf dem HMI gleichzeitig neben dem Scan noch andere Bedienelemente verwendet werden sollen, dann würde ich eher Variante 1 oder 2 nehmen. Weil es sonst immer früher oder später dazu führt, dass gescannt wird und das E/A Feld doch mal nicht fokussiert ist.

Deine Entscheidung...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Für Variante 3 könnte man bei Alarm auf die passende Seite springen und ein E/A Feld fokussieren. Der Barcode wird dann in das E/A Feld geschrieben.

Wenn aber auf dem HMI gleichzeitig neben dem Scan noch andere Bedienelemente verwendet werden sollen, dann würde ich eher Variante 1 oder 2 nehmen. Weil es sonst immer früher oder später dazu führt, dass gescannt wird und das E/A Feld doch mal nicht fokussiert ist.

Deine Entscheidung...
Kann ich für Variante 1 nicht die RS232 Schnittstelle vom S7-319 in Kombination mit dem CP343-1 nutzen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen ,

für Variante 1 wäre Evtl ein CM PTP aus der ET200S(P) Serie evt noch zu bedenken. Bei einer Steuerung in dieser Grösse wäre es gut möglich dass hier am Profinet oder Bus noch eine ET Station rumgeistert.

Gruß Tia
 
Zurück
Oben