-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe da meine Gedanken, damit ich in Zukunft die Parametersätze unkompliziert verarbeiten kann.
Da sich meine Erfahrung im JavaScript sehr in grenzen hält, bitte ich um euere Hilfe bzw. Input wie ich dies umsetzen könnte.
Der jetzige Ablauf:
Mit dem BarcodeScanner wo beim Panel angeschlossen ist, schicke ich diesen String zur SPS .
In der SPS habe ich einen Globalen Datenbaustein wo die Rezepturen in einen Array abgelegt sind.
z.b: DB_Rezeptur[0..200]
Barcode - String[20]
Nationalcode – String [20]
Pos 1 – int
Pos 2 - int
Anschliessend starte ich eine Schleife in SCL, wo die beiden Barcodes ( Scann und Array ) miteinander verglichen werden.
Sobald ich ein „==“ habe, kopiere ich den gefunden Rezept[Array] in ein anderen DB, wo ich anschliessend die Komplette aktive Rezeptur zur Verfügung steht.
Dies funktioniert einwandfrei.
Jetzt zu meiner Idee:
Vorteile:
Kann das funktionieren?
Mit Unified möglich?
Ps.:
Habe dies schon getestet, aber der Zeitliche Ablauf ist hier das Problem. Das ist extrem langsam.
Hier mein Versuch:
Bei einer Änderung vom Barcode habe ich in einer Schleife jedes Rezept auf die SPS geholt.
Dann habe ich diesen Barcode mit dem gescannten Barcode verglichen.
Falls der Barcode nicht übereinstimmte, ging ich ein Parametersatz weiter, bis der Barcode übereinstimmte.
Wie schon beschrieben ist der Zeitaufwand lange.
Ich danke euch schon Vorab für euren Input.
Wünsch euch ein schöner Abend.
SG
Mario
ich habe da meine Gedanken, damit ich in Zukunft die Parametersätze unkompliziert verarbeiten kann.
Da sich meine Erfahrung im JavaScript sehr in grenzen hält, bitte ich um euere Hilfe bzw. Input wie ich dies umsetzen könnte.
Der jetzige Ablauf:
Mit dem BarcodeScanner wo beim Panel angeschlossen ist, schicke ich diesen String zur SPS .
In der SPS habe ich einen Globalen Datenbaustein wo die Rezepturen in einen Array abgelegt sind.
z.b: DB_Rezeptur[0..200]
Barcode - String[20]
Nationalcode – String [20]
Pos 1 – int
Pos 2 - int
Anschliessend starte ich eine Schleife in SCL, wo die beiden Barcodes ( Scann und Array ) miteinander verglichen werden.
Sobald ich ein „==“ habe, kopiere ich den gefunden Rezept[Array] in ein anderen DB, wo ich anschliessend die Komplette aktive Rezeptur zur Verfügung steht.
Dies funktioniert einwandfrei.
Jetzt zu meiner Idee:
- Ich scanne den Barcode – EIN
- Das Unified- HMI vergleicht die Barcodes wo im Parametersatz vorhanden sind.
- Sobald dies übereinstimmt- soll das Unified die Daten z.B.: in ein UDT Rezept abspeichern.
- SPS – wird auf das UDT – Rezept auf Änderungen achten und dies dann weiterverarbeiten.
Vorteile:
- Keine Rezepturbaustein mehr auf der SPS
- Schnelleres Programmieren und Handling der Daten
- Projekt unabhängig
- Unabhängig erweiterbar – benötigt nur noch Eingabe in den Parametersatz.
Kann das funktionieren?
Mit Unified möglich?
Ps.:
Habe dies schon getestet, aber der Zeitliche Ablauf ist hier das Problem. Das ist extrem langsam.
Hier mein Versuch:
Bei einer Änderung vom Barcode habe ich in einer Schleife jedes Rezept auf die SPS geholt.
Dann habe ich diesen Barcode mit dem gescannten Barcode verglichen.
Falls der Barcode nicht übereinstimmte, ging ich ein Parametersatz weiter, bis der Barcode übereinstimmte.
Wie schon beschrieben ist der Zeitaufwand lange.
Ich danke euch schon Vorab für euren Input.
Wünsch euch ein schöner Abend.
SG
Mario