A
Anonymous
Guest
Hallo,
hatte jemand schon mal das Problem, daß nach einem Netzwerkausfall mehrerer ET200 Teilnehmer ( z.B. Unterbrechung der Leitung), die BASP Lummy der CPU undefiniert flackerte und sich in dessem Takt einige Ausgänge ebenfalls Ein- und Ausschalteten ? Die CPU bleibt im RUN Betrieb.
Es handelt sich um eine große Richtmaschine, welche über 2 S5-155U Steuerungen kontrolliert wird. Es gibt eine Anschaltung über die IM 308, die innerhalb der Schaltanlage verläuft und eine weitere IM 308, die alle externen Teilnehmer draußen vor Ort koordiniert.
Ich hoffe, daß man mit den Angaben etwas aussagen kann. Mich verunsichert halt nur diese flackernde BASP Lummy, da sich in dessen Takt auch eine größere Hydraulikpumpe ständig Ein- und Ausschaltete. Das ist doch meiner Meinng nach kein definierter Zustand der CPU Baugruppe.
MfG
Sascha
hatte jemand schon mal das Problem, daß nach einem Netzwerkausfall mehrerer ET200 Teilnehmer ( z.B. Unterbrechung der Leitung), die BASP Lummy der CPU undefiniert flackerte und sich in dessem Takt einige Ausgänge ebenfalls Ein- und Ausschalteten ? Die CPU bleibt im RUN Betrieb.
Es handelt sich um eine große Richtmaschine, welche über 2 S5-155U Steuerungen kontrolliert wird. Es gibt eine Anschaltung über die IM 308, die innerhalb der Schaltanlage verläuft und eine weitere IM 308, die alle externen Teilnehmer draußen vor Ort koordiniert.
Ich hoffe, daß man mit den Angaben etwas aussagen kann. Mich verunsichert halt nur diese flackernde BASP Lummy, da sich in dessen Takt auch eine größere Hydraulikpumpe ständig Ein- und Ausschaltete. Das ist doch meiner Meinng nach kein definierter Zustand der CPU Baugruppe.
MfG
Sascha