TIA Baustein für Profinet Gerätenummer gesucht

jok3r

Level-2
Beiträge
370
Reaktionspunkte
8
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
gibt es für TIA und eine 1500 SPS einen Baustein der die Geräte Nummer von einer Hardware zurück liefern kann ?
Wieso ist nicht die HW Kennung gleich der Gerätenummer?
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,
mir ist da auch kein Weg bekannt. Allerdings parametriere ich die Gerätenummer immer gleich der letzten Nummer der IP-Adresse. Also bei Gerätenummer 10 ist die IP bei mir bspw. 192.168.1.10
So kann ich in meinem Fall mit der Funktion GetStationInfo die IP-Adresse eines Teilnehmers auslesen und auf die Gerätenummer schließen. Vielleicht wäre das auch ein gangbarer Ansatz für dich? Was hast du denn mit der Gerätenummer vor?
 
Moin moin,

Neue Erkenntnis nach durchwuseln der Doku:
Mensch kann mit LOG_GEO anhand der HW-ID die Stationsnummer (Bei PN-IODevice=Gerätenummer) auslesen.
Das ist eine SFC, daher auch in gekapselten FCs einsetzbar.
Ich möchte das nutzen, um entweder über einen globalen DB (uäääh) oder jeweils aufgerufene DeviceStates den Status des PN-Device zu prüfen.
DeviceStates schreibt in ein Array mit einem bit für jede PN-Gerätenummer.
 
Achso ok. Ja, um den DeviceState zu interpretieren braucht man die Gerätenummer. Daher habe ich mir ja auch angewöhnt diese mit der letzten Nummer der IP-Adresse übereinstimmen zu lassen ;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Stimmt, das ist generell ne gute Idee.
Aber da ich für die Datenabfrage ohnehin die HWid benötige, kann ich mir daraus und mit GEO_LOG direkt die Gerätenummer auslesen.
GetStationInfo braucht ja nen IDB. Habe einige Geräte (PN-Encoder) nur als FC eingebunden. Deswegen ist es für mich so einfacher.

In einem übergeordneten Baustein wird ein globaler DB (array 0..1024 of Bool) mit DeviceStates gefüllt, der ist an jedem FB oder FC für Profinet-Geräte verschaltet und die ziehen sich über die Gerätenummer daraus ihre Zustände.
 
Ja, muss mich auch gerade korrigieren.
ich hab das in den einzelnen FB und FC mit Module State gemacht.
Die FCs haben ne Struktur je nach Gerät mit den Fehlerbits zur Meldung ans HMI.
Die FBs bekommen nen ProgAlarm mit Meldung.


Das Gewurschtel mit DeviceState und dem Array hab ich für Übersichtszwecke gemacht.
 
Zurück
Oben