Patrickclouds
Level-1
- Beiträge
- 8
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich möchte einen Beckhoff Buskoppler BK9000 mit dem Rechner verbinden. Software sind Twincat und KS2000.
Die IP des Computers wo die Software installiert ist hat die IP: 192.168.178.12
Router und Repeater sind von AVM (Fritzbox7490 und Fritzbox3370)
Das erste Problem geht schon mit der IP des BK9000 los. Alle DIP Schalter stehen oben somit sollte DHCP aktiviert sein. In der Fritzbox wird mir der Buskoppler mit der IP 192.168.178.30 angezeigt.
Allerdings kann ich das Teil nicht immer anpingen. Wenn ich unter Windows 7 64bit bei Ausführen „cmd“ eingebe und dann „ping 192.168.178.30“ erhalte ich manchmal eine Zeitüberschreitung. Wie kann ich dauerhaft eine feste IP an dem Buskoppler einstellen? Beziehen sich die DIP Schalter 1-8 nur auf den letzten Wert des vierer IP-Blocks? Müsste ich dann die DIP Schalter 2,3,4 und 5 auf on Stellen um den Wert 30 zu erhalten? Und den letzten DIP Schalter 10 runter auf off?
Als nächstes habe ich versucht den AMS Router zu konfigurieren. Also rechtsklick auf das Tray-Icon dann die Registerkarte AMS Router aufgerufen. Für die AMS Net ID des lokalen Computers habe ich die des Win 7 Rechners eingetragen also 192.168.178.12.1.1 und bei Remote Computer den Buskoppler also Name BK9000, Adresse: 192.168.178.30 und die AMS Net ID 192.168.178.30.1.1
Ist das so richtig?
Weiter ging es mit dem Twin Cat System Manager. Unter SYSTEM Konfiguration habe ich als Zielsystem ---Lokal--- gewählt. Also den Rechner mit der IP 192.168.178.12.1.1 nicht den Buskoppler BK9000.
Allerdings wenn ich dort auf Ethernet Suche gehe kann ich kein Gerät finden! Was mache ich hier falsch?
Im nächsten Schritt habe ich unter E/A-Geräte eine Virtuelle Netzwerkverbindung hinzugefügt und dann „Boxen scannen“ dort ist dann der Buskoppler BK9000 aufgetaucht samt klemmen.
Gehe ich auf Neuladen der E/A Geräte kommt eine Fehlermeldung.
Genauso schmiert mit KS2000 ab wenn ich versuche eine ADS Verbindung zu erstellen (Runtime Error 429). Ich habe versucht so gut es geht die Einstellungen mit Bildern zu dokumentieren. Könnt ihr mir bitte Tipps geben wo meine Fehler liegen.
Als Leitfaden hatte ich mich an diese PDF gehalten sowie die Beckhoff Dokumentation und natürlich Google
https://www-alt.gsi.de/informationen/wti/ee/kontrollsysteme/data/Dokumentation-BK.pdf
Gruß Patrick
ich möchte einen Beckhoff Buskoppler BK9000 mit dem Rechner verbinden. Software sind Twincat und KS2000.
Die IP des Computers wo die Software installiert ist hat die IP: 192.168.178.12
Router und Repeater sind von AVM (Fritzbox7490 und Fritzbox3370)
Das erste Problem geht schon mit der IP des BK9000 los. Alle DIP Schalter stehen oben somit sollte DHCP aktiviert sein. In der Fritzbox wird mir der Buskoppler mit der IP 192.168.178.30 angezeigt.
Allerdings kann ich das Teil nicht immer anpingen. Wenn ich unter Windows 7 64bit bei Ausführen „cmd“ eingebe und dann „ping 192.168.178.30“ erhalte ich manchmal eine Zeitüberschreitung. Wie kann ich dauerhaft eine feste IP an dem Buskoppler einstellen? Beziehen sich die DIP Schalter 1-8 nur auf den letzten Wert des vierer IP-Blocks? Müsste ich dann die DIP Schalter 2,3,4 und 5 auf on Stellen um den Wert 30 zu erhalten? Und den letzten DIP Schalter 10 runter auf off?
Als nächstes habe ich versucht den AMS Router zu konfigurieren. Also rechtsklick auf das Tray-Icon dann die Registerkarte AMS Router aufgerufen. Für die AMS Net ID des lokalen Computers habe ich die des Win 7 Rechners eingetragen also 192.168.178.12.1.1 und bei Remote Computer den Buskoppler also Name BK9000, Adresse: 192.168.178.30 und die AMS Net ID 192.168.178.30.1.1
Ist das so richtig?
Weiter ging es mit dem Twin Cat System Manager. Unter SYSTEM Konfiguration habe ich als Zielsystem ---Lokal--- gewählt. Also den Rechner mit der IP 192.168.178.12.1.1 nicht den Buskoppler BK9000.
Allerdings wenn ich dort auf Ethernet Suche gehe kann ich kein Gerät finden! Was mache ich hier falsch?
Im nächsten Schritt habe ich unter E/A-Geräte eine Virtuelle Netzwerkverbindung hinzugefügt und dann „Boxen scannen“ dort ist dann der Buskoppler BK9000 aufgetaucht samt klemmen.
Gehe ich auf Neuladen der E/A Geräte kommt eine Fehlermeldung.
Genauso schmiert mit KS2000 ab wenn ich versuche eine ADS Verbindung zu erstellen (Runtime Error 429). Ich habe versucht so gut es geht die Einstellungen mit Bildern zu dokumentieren. Könnt ihr mir bitte Tipps geben wo meine Fehler liegen.
Als Leitfaden hatte ich mich an diese PDF gehalten sowie die Beckhoff Dokumentation und natürlich Google
https://www-alt.gsi.de/informationen/wti/ee/kontrollsysteme/data/Dokumentation-BK.pdf
Gruß Patrick