-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe unseren CX5130 (4GB RAM) von Windows 7 32-Bit mit einem CF-Karte tausch (von Beckhoff bezogen) auf Windows 10 64-Bit upgegradet. Dabei sind mir ein paar Dinge aufgefallen.
Zu meiner Konfiguration: In der PLC laufen 2 Task eine mit 1ms und eine mit 100us Zyklus Zeit. Die schnelle Task hat einen isolated Windows Kern zu 100% Nutzung, die langsame max. 80%.
Zum einen ist das Windows langsamer geworden im Vergleich zum Windows 7. Beim Zugriff auf den CX via RDP braucht die Anmeldung am CX wesentlicher länger als vorher. Ausserdem benötigt das öffnen eines Ordners extrem lange.
In der langsamen Task rufe ich den FB WritePersistentData auf, um meine persitenten Daten zu sichern. Mit dem neuen BS kommt es jetzt vor, dass ich von dem Baustein den Fehler 1861 - ADS Timeout bekomme.
Gibt es mit dem CX5130 Performance Probleme mit Windows 10 oder liegt der wechsel von 32-Bit auf 64-Bit? Die Empfehlung von Windows 10 zu aktualisieren kam von Beckhoff.
Danke für Eure Hinweise.
gruss
martin
ich habe unseren CX5130 (4GB RAM) von Windows 7 32-Bit mit einem CF-Karte tausch (von Beckhoff bezogen) auf Windows 10 64-Bit upgegradet. Dabei sind mir ein paar Dinge aufgefallen.
Zu meiner Konfiguration: In der PLC laufen 2 Task eine mit 1ms und eine mit 100us Zyklus Zeit. Die schnelle Task hat einen isolated Windows Kern zu 100% Nutzung, die langsame max. 80%.
Zum einen ist das Windows langsamer geworden im Vergleich zum Windows 7. Beim Zugriff auf den CX via RDP braucht die Anmeldung am CX wesentlicher länger als vorher. Ausserdem benötigt das öffnen eines Ordners extrem lange.
In der langsamen Task rufe ich den FB WritePersistentData auf, um meine persitenten Daten zu sichern. Mit dem neuen BS kommt es jetzt vor, dass ich von dem Baustein den Fehler 1861 - ADS Timeout bekomme.
Gibt es mit dem CX5130 Performance Probleme mit Windows 10 oder liegt der wechsel von 32-Bit auf 64-Bit? Die Empfehlung von Windows 10 zu aktualisieren kam von Beckhoff.
Danke für Eure Hinweise.
gruss
martin