Beckhoff KL3403 Werte auslesen - Funktionsblock?

marco1982

Level-1
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
habe eine KL3403 Klemme, und möchte zwecks Photovoltaik-Eigenverbrauchs-Optimierung nur ein paar Werte auslesen, hab aber festgestellt dass dies nicht so einfach ist wie ich dachte, ich dachte das sind einfach alles separate Variablen wie bei der EL3403, hier scheint es wohl nicht so einfach zu sein, ich komm nicht ganz drauf.

Ich will eigentlich nur Strom und Leistung der 3 Phasen auslesen, hat denn zufällig jemand etwas was mit helfen könnte? Oder ein Beispielprogramm oder ähnliches?
Steh grad etwas an...

Wäre sehr dankbar wenn mir hier jemand helfen könnte.

Vielen Dank im Voraus...
Marco
 
Guten Morgen!
Aus den App. Notes der Klemme:
"Die ​Klemme​ gibt ​die ​Messdaten ​im​ 3x3-Byte-Block ​heraus, ​also ​für ​jede ​Phase ​drei ​Bytes. Zwei ​Bytes ​pro ​Phase ​sind ​reine ​Prozessdaten,
​während ​ein ​Byte ​die ​unterschiedlichen ​Statusbits ​übermittelt.​"
Und in Kapitel 5.1 der Doku ist das Prozessabblid genau beschrieben.

...oder hast Du das schon gesehen und hast immer noch Probleme?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen!
Aus den App. Notes der Klemme:
"Die ​Klemme​ gibt ​die ​Messdaten ​im​ 3x3-Byte-Block ​heraus, ​also ​für ​jede ​Phase ​drei ​Bytes. Zwei ​Bytes ​pro ​Phase ​sind ​reine ​Prozessdaten,
​während ​ein ​Byte ​die ​unterschiedlichen ​Statusbits ​übermittelt.​"
Und in Kapitel 5.1 der Doku ist das Prozessabblid genau beschrieben.

...oder hast Du das schon gesehen und hast immer noch Probleme?

Hallo, danke für die Antwort,
ich hab das schon gelesen in der Doku, ist mir aber immer noch nicht klar, welche Variablen muss ich denn im Programm deklarieren und im System-Manager dann zuweisen?
Die Werte sollten doch z.b. WORD / INT / REAL ... sein, wie komme ich nun von diesen "Blocks" auf meine Werte?
Gibt es da vielleicht einen FB der mir das erledigt?
Oder hat jemand ein Beispielprogramm das er mir zur Verfügung stellen könnte, sodass ich es dann vielleicht auch verstehe... ;)

Schöne Grüße und Danke
Marco
 
In Kapitel 5.1 der Doku steht, dass das Format ein Wort ist für DataIN1/2/3 und die Ausgabewerte für die unterschiedlichen Klemmen.
Z.B.:
Klemmen-Typ Nennwert (effektiv) Ausgabe für Nennwert
KL3403-0000 1,0 A 1000d
 
schick mir doch bitte deine Email per PN. Ich habe glaube ich in meiner Sammlung etwas bezüglich KL3403, TC2 basiert.


Guga
 
Zurück
Oben