Hallo,
ich habe bei meiner Haussteuerung Variablen im Bereich "Globale Variablen" mit Adresse definiert:
    nOut_Temperatur_Sollwert_Schlafzimmer        AT%Q*: INT;
    nOut_Temperatur_Sollwert_Gaestezimmer       AT%Q*: INT;
Ziel ist es, dass im Bussystem die Solltemperaturen nach einem Stromausfall erhalten bleiben.
Die finde im Bereich "TwinCat_Configuration" inkl. Adresse wieder:
    .nOut_Temperatur_Sollwert_Schlafzimmer AT %QB1 : INT;
    .nOut_Temperatur_Sollwert_Gaestezimmer AT %QB2 : INT;
Bei einem Absturz des Bussystems haben sich da jetzt Phantasie- Temperaturen (-20.000 bis + 20.000) eingetragen. Diese möchte ich jetzt wieder in den normalen Bereich bringen (ca. 210)
Ich habe schon diverse sachen versucht, die Temperaturen anzupassen. Hierunter waren z.B. Werte forcen, Werte schreiben und ich hab mir auch ein kleines Programm geschrieben, welches die Werte zurücksetzen soll.
Welchen Tip könnt ihr mir noch geben, um die Temperaturen zurückzusetzen?
Kann ich die o.g. Adressen eigentlich manuell ändern? 
Im Bereich "TwinCat_Configuration" steht der Hinweis: (* Generated automatically by TwinCAT - (read only) *)
Ich möchte noch weitere Variablen definieren und das will noch nicht so richtig klappen:
(*Zeitsteuerung Raffstores*)
    Werktag_rauf                                AT%Q*:TOD;
    Werktag_runter                            AT%Q*:TOD;
    Samstag_rauf                                AT%Q*:TOD;
    Samstag_runter                            AT%Q*:TOD;
    Sonntag_rauf                                AT%Q*:TOD;
    Sonntag_runter                            AT%Q*:TOD;
Gruß
Ingo