hermanskyy
Level-1
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem in Tia V15. Ich habe folgendes in TIA gebaut:
FB1 und FB2 werden in FB3 als Multiinstanzen instanziiert. FB3 wird nun zwei mal in FB5 als Multiinstanz instanziiert. FB3 ist ein Baustein für eine Camera. FB5 ist bei mir ein sogenannter "CameraController". An einen CameraController können zwei Cameras angeschlossen sein.
In meiner Anlage gibt es zwei CameraController mit jeweils zwei Cameras. Daher instanziiere ich mir in einem FB6 zwei Instanzen von FB5 als Multiinstanzen. Ich sehe in meinem DB von FB6 beide Instanzen von FB5 (CameraController1 und CameraController2).
In FB1 und FB2 habe ich Schrittketten in FUP programmiert.
Jetzt mein Problem:
Wenn ich nun alles auf die SPS lade und die Abläufe debugge, passiert folgendes. Wenn ich an bestimmten Schritten stehe und auf Erfüllung der Transition warte, gehe ich in das entsprechende FUP Netzwerk im FB1 oder FB2 und beobachte das Netzwerk. Dort sehe ich jetzt, dass manche Eingangsignale mal an (grün) sind und manchmal aus sind. Auch manche SR-Glieder der Schritte Ändern sich zyklisch.
Das Problem ist, dass sogar Eingangssignale sich ändern, bei denen ich zu 100% weiss, dass sich statisch sind, also ihren Zustand nicht ändern. Auch habe ich mit einem Merkerbit und einer Abfrage einer steigenden Flanke versucht zu prüfen, ob einfach nur die Anzeige spinnt. Dies scheint wirklich so zu sein, da der Merker nicht gesetzt wird.
Wenn ich mir die Bits der Schritte in einer Beobachtungstabelle anschaue, ist immer statisch nur ein Schritt gesetzt und auch immer der gleiche. Das Springen der Signale, das ich im FUP Netzwerk beobachte, ist also in der Beobachtungstabelle nicht zu sehen.
Zum debuggen ist das natürlich schlecht, weil ich weiss jetzt nicht, auf welches Signal der aktuelle Schritt jetzt warte. Und ich kann der Anzeige nicht trauen.
Anmerkung: Wenn ich nur einen FB5, also nur einen CameraController instanziiere, scheint das Problem nicht vorhanden zu sein.
Hat jemand Erfahrung hiermit? Bzw kann sich den Effekt erklären?
Ich bin für jeden Tip dankbar. Bin grad sehr ratlos und seh mich morgen schon Try And Error bis zum erbrechen machen
ich habe ein Problem in Tia V15. Ich habe folgendes in TIA gebaut:
FB1 und FB2 werden in FB3 als Multiinstanzen instanziiert. FB3 wird nun zwei mal in FB5 als Multiinstanz instanziiert. FB3 ist ein Baustein für eine Camera. FB5 ist bei mir ein sogenannter "CameraController". An einen CameraController können zwei Cameras angeschlossen sein.
In meiner Anlage gibt es zwei CameraController mit jeweils zwei Cameras. Daher instanziiere ich mir in einem FB6 zwei Instanzen von FB5 als Multiinstanzen. Ich sehe in meinem DB von FB6 beide Instanzen von FB5 (CameraController1 und CameraController2).
In FB1 und FB2 habe ich Schrittketten in FUP programmiert.
Jetzt mein Problem:
Wenn ich nun alles auf die SPS lade und die Abläufe debugge, passiert folgendes. Wenn ich an bestimmten Schritten stehe und auf Erfüllung der Transition warte, gehe ich in das entsprechende FUP Netzwerk im FB1 oder FB2 und beobachte das Netzwerk. Dort sehe ich jetzt, dass manche Eingangsignale mal an (grün) sind und manchmal aus sind. Auch manche SR-Glieder der Schritte Ändern sich zyklisch.
Das Problem ist, dass sogar Eingangssignale sich ändern, bei denen ich zu 100% weiss, dass sich statisch sind, also ihren Zustand nicht ändern. Auch habe ich mit einem Merkerbit und einer Abfrage einer steigenden Flanke versucht zu prüfen, ob einfach nur die Anzeige spinnt. Dies scheint wirklich so zu sein, da der Merker nicht gesetzt wird.
Wenn ich mir die Bits der Schritte in einer Beobachtungstabelle anschaue, ist immer statisch nur ein Schritt gesetzt und auch immer der gleiche. Das Springen der Signale, das ich im FUP Netzwerk beobachte, ist also in der Beobachtungstabelle nicht zu sehen.
Zum debuggen ist das natürlich schlecht, weil ich weiss jetzt nicht, auf welches Signal der aktuelle Schritt jetzt warte. Und ich kann der Anzeige nicht trauen.
Anmerkung: Wenn ich nur einen FB5, also nur einen CameraController instanziiere, scheint das Problem nicht vorhanden zu sein.
Hat jemand Erfahrung hiermit? Bzw kann sich den Effekt erklären?
Ich bin für jeden Tip dankbar. Bin grad sehr ratlos und seh mich morgen schon Try And Error bis zum erbrechen machen
