TIA Beste Schriftart für Texteditoren im TIA Portal?

El Cattivo

Level-2
Beiträge
184
Reaktionspunkte
15
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich frage mich, welche Schriftart sich am besten für das TIA Portal (>= V19) eignet.
Mir ist vor allem wichtig, dass der Code gut lesbar ist, die Schrift klar und übersichtlich wirkt und ich damit auch bei längeren Sessions keine Augenprobleme bekomme.


Danke schon mal im Voraus für eure Vorschläge!

Wer Wingdings vorschlägt, soll morgen seinen Kaffee verschütten
 
Zitat aus dem Styleguide:

Für die Editoren empfiehlt es sich eine nichtproportionale Schriftart (Monospace Font) zu nutzen. Dadurch werden alle Zeichen in derselben Breite dargestellt und der Code, Wörter sowie Einrückungen sind gleichmäßig in ihrer Verteilung.
Die empfohlene Einstellung ist "Consolas" mit Schriftgröße 10 pt.
Begründung: Im Gegensatz zu "Courier New" wird bei "Consolas" verstärkt Wert auf die Unterscheidbarkeit ähnlicher Zeichen gelegt. Sie wurde vor allem für die Programmierung entworfen.
 
Ich nutze für die Editoren, die es zulassen, seit ein paar Jahren JetBrains Mono.
Die ist auch Monospace, einfache Unterscheidung zwischen L/i und O/0 und lässt TIA etwas weniger altbacken wirken, als mit Consolas.

Ich kann dir jetzt nicht genau sagen, wie ich da drauf kam oder was daran besser ist - ich find's einfach leichter zu lesen als die Defaultfont in TIA und wenn man den ganzen Tag SCL macht, ist das schon was.
Die Ligatures sind ein nice-to-have, allerdings hab ich es in TIA noch nicht geschafft, diese reproduzierbar zu nutzen.
Ein paar Mal hab ich welche gesehen, das war aber glaub ich eher ein Bug als gewollt.
 
Ich nutze für die Editoren, die es zulassen, seit ein paar Jahren JetBrains Mono.
(...)
Die Ligatures sind ein nice-to-have
Echte Ligaturen in Programmcode sind für mich ein No-Go. Und auf die JetBrains Mono "Ligaturen" kann ich vermutlich auch gut verzichten. Wenn man über 140 neubackene Zeichen/Kombinationen ohne Zwischenraum zusätzlich lernen soll - ich glaube nicht, dass das "einfacher" zu lesen und zu verarbeiten ist.
 
Was genau muss zusätzlich erlernt werden, wenn aus -> ein echter Pfeil oder aus |> ein echtes Dreieck wird?

PS:
Und mit Glaube ist das immer so eine Sache. Solche Sprachen werden nicht auf Basis von Glaube entwickelt, sondern indem man erforscht, was die Mehrheit besser lesen/verarbeiten kann.
 
Ich finde den Zeichensatz auch schick, folgende Symbole
in den oder als Kommentar, könnten sich doch gut machen.

1. Not-Halt oder Stop
2. Ein
3. Start
4. Achtung oder Meldung
5. Check für Überwachung z.b. Istwert ist im Bereich.


1734609125487.png
 
Es gibt viele gute Fonds, ich benutze seit Jahren, auch für andere Editoren, die Schriftart FireCode Retina


Folgende Fonds habe ich auch probiert, sind auch nicht schlecht zu lesen.

dejavu https://dejavu-fonts.github.io/
inconsolata https://github.com/googlefonts/Inconsolata
input_fonts https://input.djr.com/
M+ 1m https://www.fontsquirrel.com/fonts/m-1m
SorceCodePro https://fonts.google.com/specimen/Source+Code+Pro

und weitere gibt's hier:
 
Zurück
Oben