Ich verstehe deine Gedankengänge, jedoch bleibt immer das Problem der Bewertbarkeit der tatsächlichen Sicherheit und die Aussage von Blockmove fande ich super, solange sich etwas in SISTEMA bewerten lässt ist es ok.
Zu diesem Thema hatte ich auf der SPS-Messe mit einem von Euchner unterhalten. Es ging um den Unterschied zwischen Sicherheit und Sicherheit. Für die Sicherheit im Sinne des "Datenschutzes", das nicht jeder ein Rezept ändern kann ist mit einem PW zu bewerkstelligen. Sicherheit für den Personenschutz muss nach meiner Interpretation der MRL (Anhang 1, 1.2.1 - Fehler in der Logik) eine fehlerfreie Logik beweisen UND diese muss ausreichend sicher sein, damit keine Gefährdung eintreten kann.
Ich bin mir sicher, das du dich mit solchen HMI´s besser auskennst wie ich und auch 1,2 Möglichkeiten kennst, so einen PW-Schutz einfach zu umgehen.
In meinem Alltag versuche ich generell Betriebswahlschalter zu vermeiden und andere Lösungen zu finden. Sollte er absolut notwendig sein, versuche ich den Kunden zu überzeugen, das er nicht auf die Idee kommen, einen Schlüsselschalter oder auf ein PW eines Panels zu verwenden. Für mich ist die einzige Möglichkeit einer sicheren Betriebswahl so ein Betriebswahlsystem von Euchner oder Pilz, wobei dies natürlich meine persönliche Meinung ist.
Solltest du jedoch auf der Variante Passwortsperre beharren, kannst du dies natürlich in Eigenverantwortung machen, wobei dir dann bewusst sein muss, das du hier im Zweifelsfall der Gegenseite (Staatsanwalt) wahrscheinlich eine Steilvorlage zuspielst. Dies könntest du durch eine FMEDA zwar evtl. abschwächen, aber trotzdem würde ich lieber Lotto spielen, wie hoffen diese Diskussion gewinnen zu können.
Gruß
Alex