-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe recht wenig Erfragung mit WinCC und Skripte sind mir auch neu.
Nachdem ich in WinCC V16 Advanced ein Bild bearbeiten durfte, mit einer Gruppe aus 50 Rechtecken die Horizontal und 50 Rechtecken die Senkrecht angeordnet sind. Und deren Animation/Sichtbarkeit ändern durfte und das bei 3 Gruppen also 300 Rechtecken. (siehe Bild 1 Gruppe, alle Rechtecke Blau untereinander ) . Die Rechtecke wurden dann mittels Skript und über eine for Schleife (For ProduktNr = 0 To 39) mit einer Größe initialisiert. (siehe Skript ausschnitt)


Bei meiner Recherche über WinCC bin ich dann auf Bildbausteine gestoßen und dachte mir ich könnte einen Bildbaustein erstellen, mit einem Rechteck Horizontal und einem Rechteck Senkrecht. Dann müsste ich die Sichtbarkeit/Animation nur bei diesen 2 Rechtecken ändern und erstelle diesen Bildbaustein einfach 150 mal aufrufen unter neuem Namen(3 Gruppen a 50). Und hätte den Vorteil das falls sich hier etwas ändern sollte ich nur ein mal denn Bildbaustein überarbeiten müsste.
Jetzt weis ich aber nicht wie ich den Bildbaustein im Skript aufrufen kann, da ich eine Fehlermeldung bekomme . EDIT: 09.12 15:45 (Was mir auch aufgefallen ist, ich muss ja über denn Bildbaustein auf mein Rechteck(Horizontal/Senkrecht) zugreifen und ich greife ja zurzeit nur auf meinen Bildbaustein zu bzw. versuche es)

Da ich nicht viel Ahnung davon habe, habe ich mir über den Punktoperator anzeigen lassen was ich alles nutzen kann und bin auf ActiveScreenItem gestoßen, was mir keine Fehlermeldung ausgibt. Aber wenn ich es richtig verstanden habe nutze ich das nur bei Schaltflächen usw. oder bin ich hier richtig ?
Die andere Frage, kann ich überhaut die Größe der Rechtecke im Bildbaustein verändern über das Skript ?

Bildbaustein

ich habe recht wenig Erfragung mit WinCC und Skripte sind mir auch neu.
Nachdem ich in WinCC V16 Advanced ein Bild bearbeiten durfte, mit einer Gruppe aus 50 Rechtecken die Horizontal und 50 Rechtecken die Senkrecht angeordnet sind. Und deren Animation/Sichtbarkeit ändern durfte und das bei 3 Gruppen also 300 Rechtecken. (siehe Bild 1 Gruppe, alle Rechtecke Blau untereinander ) . Die Rechtecke wurden dann mittels Skript und über eine for Schleife (For ProduktNr = 0 To 39) mit einer Größe initialisiert. (siehe Skript ausschnitt)


Bei meiner Recherche über WinCC bin ich dann auf Bildbausteine gestoßen und dachte mir ich könnte einen Bildbaustein erstellen, mit einem Rechteck Horizontal und einem Rechteck Senkrecht. Dann müsste ich die Sichtbarkeit/Animation nur bei diesen 2 Rechtecken ändern und erstelle diesen Bildbaustein einfach 150 mal aufrufen unter neuem Namen(3 Gruppen a 50). Und hätte den Vorteil das falls sich hier etwas ändern sollte ich nur ein mal denn Bildbaustein überarbeiten müsste.
Jetzt weis ich aber nicht wie ich den Bildbaustein im Skript aufrufen kann, da ich eine Fehlermeldung bekomme . EDIT: 09.12 15:45 (Was mir auch aufgefallen ist, ich muss ja über denn Bildbaustein auf mein Rechteck(Horizontal/Senkrecht) zugreifen und ich greife ja zurzeit nur auf meinen Bildbaustein zu bzw. versuche es)

Da ich nicht viel Ahnung davon habe, habe ich mir über den Punktoperator anzeigen lassen was ich alles nutzen kann und bin auf ActiveScreenItem gestoßen, was mir keine Fehlermeldung ausgibt. Aber wenn ich es richtig verstanden habe nutze ich das nur bei Schaltflächen usw. oder bin ich hier richtig ?
Die andere Frage, kann ich überhaut die Größe der Rechtecke im Bildbaustein verändern über das Skript ?

Bildbaustein

Zuletzt bearbeitet: