-> Hier kostenlos registrieren
Vermutlich nur ein Verständnisproblem:
Aus dem Prinzipschaltbild wird ja das "Blockschaltbild" der Sicherheitsfunktion erstellt. Nun gibts es ja zwei Methoden:
Einmal die Blockmethode des gesamten SRP/CS (Bsp.: 13849-1:2006 S 131 ff.)
Einmal die Aufteilung un Subsysteme (I+L+O)
Jetzt ist mir nicht ganz klar , wann man welche Methode anwenden muss , oder ist es "Ansichtssache"
Benutze die Software Sistema, die ja mit Subsystemen arbeitet. Im Sistema Kochbuch 1 wird im Beispiel die Blockmethode angewendet, im Text steht jedoch "Die im sicherheitsbezogenen Blockdiagramm emittelten Subsysteme werden angelegt"
Ich hoffe jemand kann mir den Unterschied bzw. meinen Denkfehler erklären!
Danke
Aus dem Prinzipschaltbild wird ja das "Blockschaltbild" der Sicherheitsfunktion erstellt. Nun gibts es ja zwei Methoden:
Einmal die Blockmethode des gesamten SRP/CS (Bsp.: 13849-1:2006 S 131 ff.)
Einmal die Aufteilung un Subsysteme (I+L+O)
Jetzt ist mir nicht ganz klar , wann man welche Methode anwenden muss , oder ist es "Ansichtssache"
Benutze die Software Sistema, die ja mit Subsystemen arbeitet. Im Sistema Kochbuch 1 wird im Beispiel die Blockmethode angewendet, im Text steht jedoch "Die im sicherheitsbezogenen Blockdiagramm emittelten Subsysteme werden angelegt"
Ich hoffe jemand kann mir den Unterschied bzw. meinen Denkfehler erklären!
Danke