Chargenrückverfolgung

Joesps

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
#SPS-Programmierung
Bitte schön Ich habe eine Frage zur Chargenrückverfolgung, ob Sie diese Situation schon einmal erlebt haben oder ob Sie eine Lösung für mich haben.
Die Frage ist, dass ich eine Anlage mit 6 Silos habe und jedes Silo mit 3 verschiedenen Produkten befüllt werden kann, ohne diese zu mischen, also entweder mit Produkt A, Produkt B oder Produkt C.
Ich möchte nun für jedes Silo und jedes Produkt einen Zähler anlegen. Beispiel: Wenn der Tagesbericht für Silo 01 = 10 Mal gefüllt ist, wie kann ich wissen, dass es 10 Mal mit welchem Produkt gefüllt wurde?


Vielen Dank für jede Antwort :)
 
Hallo Joesps,
willkommen im Forum


Wundere dich bitte nicht, wenn du jetzt keine Qualifizierte Antwort erhältst.
Deine Infos sind einfach viel, viel zu wenig. Ich denke keiner hier hat eine Glaskugel, aus der er die Infos zu deiner Anlage auslesen kann.

Zu deine Angaben bis jetzt, kann ich nur empfehlen:
Logbuch in vorm von Papier und Bleistift

Gruß
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ein Zähler Produkt A, B oder C zählen können soll, muss es eine Möglichkeit geben die Produkte zu unterscheiden. Das heißt z.B. über ein Sensorsignal, einen Anlagenmodus oder eine manuelle Eingabe über z.B. die Visualisierung.
 
Ist eine Art Hausaufgabe ...

"das ist die Aufgabestelung mein Abschlussprojekt, als Automatisierungssystem ist eine Steuerung der Siemens S7-300-Baureihe mit modolarem Peripheriesystem, als Automatisierungssoftware Step 7 der Klassiker ."

Dies hat er im Siemens-Forum geantwortet...
 
Hallo @Hesse, @KLM, @GUNSAMS danke schön für Ihre Rückmeldung !

"Als Automatisierungssystem ist eine Steuerung der Siemens S7-300-Baureihe mit modolarem Peripheriesystem, als Automatisierungssoftware Step 7 der Klassiker."

Das Ziel ist ein Chargenrückverfolgung eines Anlager zu erstellen, der Anlager hat 6 Silos und 4 Tagesbehälter, für ein Silo kann mit 3 Unterschiedlichen Typen von Granulat befüllt wird, ich baue für diese Anlager eine Betriebsdatenerfassung zur Chargenrückverfolgung in Tages-, Wochen-, Monaten und Jahresbericht für Silo-Produkte und die Daten werden in SQL-Datenbank Server archiviert und nicht in den SPS-Arbeitsspeicher.
Ich brauche ein "Array of struct", wobei das struct besteht aus allen Angaben, die eine Abfüllung beschreiben, wie Chargennummer, evtl. Datum, Menge usw. je nach benötigtem Bericht.
Um die Abfüllungen nachher abzufragen musst du bloß über das Array iterieren und je nach Chargennummer einen Zähler erhöhen.

In diesem Fall habe ich 10 Station (6xSilo & 4xTagesbehälter) und ich möchte sie nach Tages-, Wochen-, Monaten- und Jahresbericht verfolgen und in jedem Silo kann mit 3 Produkte befüllt wird, das heißt, ich habe 12 (3x4Bilanz) Zähler pro Silo und 120 insgesamt, richtig?
Ist das die Ideale Lösung oder man kann es anderes lösen ?

Liebe Grüsse
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist das die Ideale Lösung oder man kann es anderes lösen ?
Dazu mal ganz allgemein:
- Es gibt nicht "die Ideale Lösung"
- Es gibt eigentlich immer mehrere Möglichkeiten eine Automatisierungsaufgabe zu lösen.

IdR ist auch die die ideale Lösung gesucht, sondern einfach eine Lösung, die funktioniert.
Je mehr Erfahrung man hat und je besser die Programmierfähigkeiten sind, desto eleganter kann die Lösung aussehen. Wobei kurz nicht immer gut ist. Man sollte auch daran denken, dass das Servicepersonal auch mit dem Programm klar kommt.

Es gibt Wettbewerbe, in denen es darum geht, eine Programmieraufgabe mit so wenig Befehlen, wie möglich umzusetzen oder so, dass der Prozessor die Berechnung schnellstmöglich durchführen kann (kommt oft aber nicht immer auf das gleiche raus).
Allerdings werden solche Programmcodes wiederum nicht unbedingt von Jedem verstanden.

Deswegen ist es wichtig zu wissen, welches Ziel man mit seiner Lösung verfolgt.

VG

MFreiberger
 
Zurück
Oben