Cisco Switch für Anlagennetz

HENSCj

Level-1
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,

Wir wollen unser Anlagennetz umstrukturiern und meine Frage ist ob man für Profinet auch Cisco Switch verwenden kann oder nur die Scalance Switches von Siemens. Was ist der Unterschied zwischen Profiinet und normalen Netzwerk/IT - Switches?

Danke für eure Hilfe :)
 
Profinet <> Profinet.
Du must unterscheiden zwischen Profinet IO und Profinet IRT.
Falls du Profinet-IRT hast, sind die Scalance eindeutig die bessere Wahl.
Wenn du nur Profinet-IO hast, dann funktioniert das auch mit Cisco.
Im einfachsten Fall (z.B. Cisco IE3000) hat Cisco eigene Konfigurationseinstellungen für Profinet.
Bei den anderen reicht es meist die Einstellungen für VoIP zu setzen.
Wenn natürlich VLANs oder andere "Spezialitäten" ins Spiel kommen, dann ist die Welt wieder eine andere.
In dem Fall schon mal viel Vergnügen bei der Fehlersuche und den gegenseitigen Schuldzuweisungen von Instandhaltung, IT, Siemens und Cisco. :ROFLMAO:

Gruß
Blockmove
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Auch wenn Profinet-IO darüber funktioniert, fehlen bei vielen dieser Büro-Switche Funktionen die für die automatische Erkennung der Topologie ganz nützlich sind. Auch wenn du keine Topologie in der Konfiguration verwendest, sind die Funktionen hilfreich wenn du z.B. mit Proneta dein Netzwerk erfassen willst, und du dann einfach erkennen kannst welches Gerät über welchen Port angeschlossen ist (falls es keine Doku gibt oder die mal wieder alt ist).
 
@Thomas
Cisco unterstützt auch die ganzen Protokolle ... Wenn man weiß welche Switch-Familie und wo man was einschalten muss.
Bei einem Scalance funktionieren diese Dinge halt out of the Box.
 
Da musst du dich beim Cisco vermutlich wieder auf ios Ebene begeben, weil die Option in der Weboberfläche fehlt.
Aber ohne jemandem zu haben der sich rund um die Uhr nur mit Cisco beschäftigt, würde ich die Geräte auch nicht empfehlen.

Industrie-Switche haben noch andere Funktionen die ganz nützlich sein können, z.B. schnelle Konfigurationswiederherstellung über Backup-Medien (bei Siemens C-Plug, bei anderen Herstellern über USB) die auch jemand von der Instandhaltung vornehmen kann.
 
Zurück
Oben