Codesys - Ablaufsteuerung / Aktionsassoziationen

BrascoC

Level-2
Beiträge
46
Reaktionspunkte
6
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo nette Forumsgemeinde,

folgendes "Problem":

Ich möchte eine Schrittkette mit AS programmieren.
In Schritt 2 wird ein FB aufgerufen, dessen Ausgang eine Variable setzt. So weit, so simpel und funktionsfähig.
Jetzt soll zwei Schritte später genau die gleiche Variable wie an dem FB-Ausgang über die Aktionsassoziation so lange gesetzt werden, wie eben der Schritt aktiv ist.
Und seit ich diesen Schritt eingefügt habe, wird die Variable in Schritt 2 nicht mehr gesetzt, obwohl ich in dem Schritt bin und auch der Ausgang des FBs gesetzt ist.
Aber das kann doch nicht sein, dass die Variable überbügelt wird? Nicht von einem Schritt, der gar nicht aktiv ist. (die wird nur an genau zwei Stellen beschrieben. Schritt 2 und eben Schritt 4)
Oder beißt sich da irgendetwas anderes, was ich gerade übersehe?

Ich hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich erklärt und freue mich über eure Hilfe.

MfG, BrascoC

Anmerkung: Codesys 3.5.16.40, Simulation auf Laptop.
 
Mach mal Srceenshots, so auf Verdacht würde ich vorher die Variable mit einem Oder beschalten, man sollte nie eine Variable mehrfach direkt beschreiben, immer ein Logikbaustein davor schalten.

In AS kann man auch Variablen durch "Aktionsassoziation" beschalten, dort können durch Qualifizierer z.B.:
D t#1s
..startet die Ausführung der Aktion erst, wenn nach Aktivwerden des Schrittes die gegebene Verzögerungszeit abgelaufen ist und der Schritt immer noch aktiv ist. Die Aktion wird ausgeführt, bis der Schritt deaktiviert wird...
usw,
Anbei ein Screeshot einer Ablaufkette, in CODESYS <F1> drücken und unter AS nach Qualifizierer nachsehen
as_kette.JPG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hey dingo,

erst mal Danke für die Antwort. Aber in einer Schrittkette ist das doch kein Problem. Wenn ich in einer Kette 50 mal etwas an und aus machen muss, dann lege ich ja dafür keine 50 Variablen an. Es muss doch eigentlich so sein, dass ich in Step4 (siehe Bild) die Variablen beschalten kann, ohne das zwei Schritte später (hier Step3) da irgendetwas dagegen hat. Wenn ich die Aktionsassoziationen in Step3 entferne, funktioniert es.

Hoffe, so ist es etwas verständlicher.Codesys_Problem.jpg
 
Das liegt an Deiner Mischung zwischen IEC- Aktion & einfacher Schrittaktion und deren Aufruf der Variablen.
Erkennbar an den kleinen Ecken, z.B.: Schritt 3 ist eine Mischung beider Varianten, einfache Schrittaktion & IEC- Aktion.

Ich verwende in AS nur IEC- Schritte, für einfache Schrittketten ist die Anwendung mit einfachen Schrittaktionen ausreichend, bei einer Mischung muss man genau darauf Achten, wie Variablen verwendet werden.

Auch hier ist diese Anwendung in der Hilfe innerhalb der CoDeSys beschrieben:
AS-Schrittaktionen.JPG
 
Moin dingo,

ok. Das was mir so nicht ganz bewusst. Also alles auf IEC umstellen.
Gestrichen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
AS ist ein vielfach unterschätzer Mächtiger Dialekt der IEC Programmiersprachen.

Da kann schon mal für komplexe Anlagen ein richtiges Hirschgeweih entstehen, trotzdem übersichlicher im Verleich zu FUP/KOP, gerade im Onlinemodus bei Fehlersuche.

Es hat jeder Dialekt passend zur Anwendung, seine Stärken und Berechtigung.
 
Zurück
Oben