Guten Tag,
ich bin absoluter Anfänger was SPS angeht und wir haben einen Laborversuch im Studium zu eben diesem Thema.
Wir sollen eine Ablaufsteuerung für einen Linearantrieb erstellen und programmieren.
Zuerst haben wir eine Ablauf gemacht für das Ein- und Ausschalten eines Asynchronmotors erstellt. Haben wir!
Dann diese erweitert auf Ein- und Ausschalten eines Motors von 2 Stellen. Auch erledigt!
Darauf aufbauend Ein- und Ausschalten eines Motors mit 2 Drehrichtungen. Auch das haben wir geschafft!
Doch jetzt zur finalen Aufgabe...
Ablaufsteuerung Linearantrieb
Eine Abbildung zeigt einen Asynchronmotor, eine Gewindespindel, einen Schlitten und 5 Endlagenschalter.
Die linke Endposition wird durch den SE1, die rechte durch SE5 und die Mitte durch SE3 erkannt.
Jeder der Sensoren kann als Öffner oder Schließer verwendet werden. Der Reset-Taster ist S1 & Start-Taster S2.
Jedes mal, wenn der Antrieb stoppen soll, muss er mit einer Gleichstrombremsung, initiiert über K3, gebremst werden.
Diese Bremsung dauert jeweils 1s. Die Schütze -K1, -K2 und / oder -K3 dürfen nie gleichzeitig aktiv sein (Kurzschluss [hab ich verstanden]).
Als Tipp steht dabei: Die Bremsintervalle können wahlweise als einzelnen Schritt realisiert werden oder über einen Baustein
"Wishrelais, flankengetriggert, der Logo innerhalb der Wartezeiten...
Ich habe letzte Woche das erste mal mit der Logo gearbeitet und selbst Tutorials auf YT helfen mir nicht wirklich weiter.
Kann mir bitte jemand helfen, zumindest eine Erklärung zum Ablauf.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß Lummi


ich bin absoluter Anfänger was SPS angeht und wir haben einen Laborversuch im Studium zu eben diesem Thema.
Wir sollen eine Ablaufsteuerung für einen Linearantrieb erstellen und programmieren.
Zuerst haben wir eine Ablauf gemacht für das Ein- und Ausschalten eines Asynchronmotors erstellt. Haben wir!
Dann diese erweitert auf Ein- und Ausschalten eines Motors von 2 Stellen. Auch erledigt!
Darauf aufbauend Ein- und Ausschalten eines Motors mit 2 Drehrichtungen. Auch das haben wir geschafft!
Doch jetzt zur finalen Aufgabe...
Ablaufsteuerung Linearantrieb
Eine Abbildung zeigt einen Asynchronmotor, eine Gewindespindel, einen Schlitten und 5 Endlagenschalter.
Die linke Endposition wird durch den SE1, die rechte durch SE5 und die Mitte durch SE3 erkannt.
Jeder der Sensoren kann als Öffner oder Schließer verwendet werden. Der Reset-Taster ist S1 & Start-Taster S2.
Jedes mal, wenn der Antrieb stoppen soll, muss er mit einer Gleichstrombremsung, initiiert über K3, gebremst werden.
Diese Bremsung dauert jeweils 1s. Die Schütze -K1, -K2 und / oder -K3 dürfen nie gleichzeitig aktiv sein (Kurzschluss [hab ich verstanden]).
Als Tipp steht dabei: Die Bremsintervalle können wahlweise als einzelnen Schritt realisiert werden oder über einen Baustein
"Wishrelais, flankengetriggert, der Logo innerhalb der Wartezeiten...
Ich habe letzte Woche das erste mal mit der Logo gearbeitet und selbst Tutorials auf YT helfen mir nicht wirklich weiter.
Kann mir bitte jemand helfen, zumindest eine Erklärung zum Ablauf.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß Lummi

