-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich arbeite zurzeit mit einem Kumpel an einem Projekt für den Werkmeister. Da ich noch nicht so lange ausgelernt bin und noch ziemlich wenig Praxis Erfahrung mitbringe wollte ich mich hier mal erkundigen.
Bei unserem Projekt geht es um ein Gerät mit dem wir einen Luftschlauch automatisiert ablängen und schneiden können.

Die Idee dahinter wäre den Schlauch durch eine Öffnung und einer Führung, zwischen einem Schrittmotor mit Rolle und einer gefederten rolle zu schieben. Der Motor schiebt den Schlauch dann nach vorne wo er von einem Kolben mit Schneide abgeschnitten wird. Mit Tastern möchte ich dann Anzahl und Länge des Schlauchs einstellen.
Realisieren möchten wir das mit einer Siemens Logo. Selbst habe ich bisher nur mit der S7 gearbeitet und dabei auch nur Programme geschrieben.
Ich denke mal ein Schrittmotor ( NEMA 17 ) sollte das ganze möglich machen.
Kann ich hier jetzt an die Digitalen Ausgänge ein Relais anschließen mit dem ich meinen Schrittmotor steuere? Außerdem, wenn ich jetzt einen Schrittmotor mit nem Winkel von 1.8° habe, bedeutet das dass er bei jedem Signal eine Bewegung von 1.8° macht also würde ich 200 Signale für eine volle Umdrehung brauchen.
Wie schnell sind denn die Ausgänge einer Logo, kann man die so einstellen das der Motor auch relativ zügig fährt oder brauche ich dafür noch weitere Komponenten?
Hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen.
ich arbeite zurzeit mit einem Kumpel an einem Projekt für den Werkmeister. Da ich noch nicht so lange ausgelernt bin und noch ziemlich wenig Praxis Erfahrung mitbringe wollte ich mich hier mal erkundigen.
Bei unserem Projekt geht es um ein Gerät mit dem wir einen Luftschlauch automatisiert ablängen und schneiden können.

Die Idee dahinter wäre den Schlauch durch eine Öffnung und einer Führung, zwischen einem Schrittmotor mit Rolle und einer gefederten rolle zu schieben. Der Motor schiebt den Schlauch dann nach vorne wo er von einem Kolben mit Schneide abgeschnitten wird. Mit Tastern möchte ich dann Anzahl und Länge des Schlauchs einstellen.
Realisieren möchten wir das mit einer Siemens Logo. Selbst habe ich bisher nur mit der S7 gearbeitet und dabei auch nur Programme geschrieben.
Ich denke mal ein Schrittmotor ( NEMA 17 ) sollte das ganze möglich machen.
Kann ich hier jetzt an die Digitalen Ausgänge ein Relais anschließen mit dem ich meinen Schrittmotor steuere? Außerdem, wenn ich jetzt einen Schrittmotor mit nem Winkel von 1.8° habe, bedeutet das dass er bei jedem Signal eine Bewegung von 1.8° macht also würde ich 200 Signale für eine volle Umdrehung brauchen.
Wie schnell sind denn die Ausgänge einer Logo, kann man die so einstellen das der Motor auch relativ zügig fährt oder brauche ich dafür noch weitere Komponenten?
Hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen.