-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich betreibe seit 2018 meine Hausautomatisierung auf einem Pi3b, der über Ethercat auf der eth0-Schnittstelle mit 3 Stationen (Beckhoff BK1120) kommuniziert.
Außerdem hängt er über einen USB-Ethernetadapter (eth1) am Hausnetz.
Seit einigen Tagen habe ich das Phänomen, das jede Stunde zur fast gleichen Sekunde kurzzeitig die Stationen die Kommunikation abbrechen und wieder aufbauen.
Zwischendurch gibt es immer Pausen von mehreren Stunden, in denen kein Abbruch stattfindet.
Hier ein aktuelles Beispiel von heute und gestern:
- gestern Mittag habe ich die SPS neu gestartet, dann kam es um 14:10:35, 15:10:36 und 19:10:43 zum Ausfall
- es folgt eine Pause bis 01:26:52,
- Ausfall um 01:26:52, 02:26:53 und 03:56:54
- es folgt eine Pause bis 12:27:06
- von 12:27:06 bis 21:27:13 kommt es zu stündlichen Ausfällen

Ich hatte diese Phänomen mit der seit 2021 laufenden Runtime 4.0.0.0, gestern morgen habe ich dann auf 4.8.0.0 gewechselt mit der Hoffung auf Besserung. Dazu hatte ich den Pi völlig neu aufgesetzt mit einem frischen& aktuellen Image von www.raspberrypi.com. Außer dem Codesys läuft nix auf dem PI. Versorgt wird der PI über ein Meanwell-Hutschienennetzteil, welches auf 5,15V eingestellt ist.
Einen Hardwaredefekt an den BK1120 würde ich ich erstmal ausschließen, da dann die Ausfälle m.M. nach sporadisch auftreten würden.
Meine Vermutung zielt auf einen Prozess, der im Hintergrund zeitgesteuert läuft und mir dabei die eth0-Schnittstelle deaktiviert.
Ich bin nicht der Linux-Profi, habe aber mit journalctl in der Console die jeweiligen Zeitabschnitte durchsucht und nix gefunden, was auf einen so einen Prozess hindeutet.
Bei jedem Ausfall kommen die gleichen Meldungen
.....
Aug 03 15:27:04 Hauspi kernel: smsc95xx 1-1.1:1.0 eth0: unregister 'smsc95xx' usb-3f980000.usb-1.1, smsc95xx USB 2.0 Ethernet
Aug 03 15:27:04 Hauspi kernel: smsc95xx 1-1.1:1.0 eth0: Link is Down
Aug 03 15:27:04 Hauspi kernel: smsc95xx 1-1.1:1.0 eth0: hardware isn't capable of remote wakeup
....
Ich kann gerne das komplette syslofg als txt-Datei zur Verfügung stellen, vielleicht findet ihr ja etwas.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, die Akzeptanz lässt bei meinen Damen auch schon langsam nach
.
Eine letze Idee wäre noch, auf einen zweiten Pi (auf dem derzeit mein IObroker läuft) zu wechseln und zu schauen, ob der Fehler dort auftritt. Dafür müsste ich mir aber erstmal eine Lizenz besorgen, k.A. ob ich die vor dem Wochenende noch bekomme.
Habt ihr noch weitere Ideen, wo ich auf Fehlersuche gehen könnte?
Vielen Dank & Schönen Abend
Jörg
ich betreibe seit 2018 meine Hausautomatisierung auf einem Pi3b, der über Ethercat auf der eth0-Schnittstelle mit 3 Stationen (Beckhoff BK1120) kommuniziert.
Außerdem hängt er über einen USB-Ethernetadapter (eth1) am Hausnetz.
Seit einigen Tagen habe ich das Phänomen, das jede Stunde zur fast gleichen Sekunde kurzzeitig die Stationen die Kommunikation abbrechen und wieder aufbauen.
Zwischendurch gibt es immer Pausen von mehreren Stunden, in denen kein Abbruch stattfindet.
Hier ein aktuelles Beispiel von heute und gestern:
- gestern Mittag habe ich die SPS neu gestartet, dann kam es um 14:10:35, 15:10:36 und 19:10:43 zum Ausfall
- es folgt eine Pause bis 01:26:52,
- Ausfall um 01:26:52, 02:26:53 und 03:56:54
- es folgt eine Pause bis 12:27:06
- von 12:27:06 bis 21:27:13 kommt es zu stündlichen Ausfällen

Ich hatte diese Phänomen mit der seit 2021 laufenden Runtime 4.0.0.0, gestern morgen habe ich dann auf 4.8.0.0 gewechselt mit der Hoffung auf Besserung. Dazu hatte ich den Pi völlig neu aufgesetzt mit einem frischen& aktuellen Image von www.raspberrypi.com. Außer dem Codesys läuft nix auf dem PI. Versorgt wird der PI über ein Meanwell-Hutschienennetzteil, welches auf 5,15V eingestellt ist.
Einen Hardwaredefekt an den BK1120 würde ich ich erstmal ausschließen, da dann die Ausfälle m.M. nach sporadisch auftreten würden.
Meine Vermutung zielt auf einen Prozess, der im Hintergrund zeitgesteuert läuft und mir dabei die eth0-Schnittstelle deaktiviert.
Ich bin nicht der Linux-Profi, habe aber mit journalctl in der Console die jeweiligen Zeitabschnitte durchsucht und nix gefunden, was auf einen so einen Prozess hindeutet.
Bei jedem Ausfall kommen die gleichen Meldungen
.....
Aug 03 15:27:04 Hauspi kernel: smsc95xx 1-1.1:1.0 eth0: unregister 'smsc95xx' usb-3f980000.usb-1.1, smsc95xx USB 2.0 Ethernet
Aug 03 15:27:04 Hauspi kernel: smsc95xx 1-1.1:1.0 eth0: Link is Down
Aug 03 15:27:04 Hauspi kernel: smsc95xx 1-1.1:1.0 eth0: hardware isn't capable of remote wakeup
....
Ich kann gerne das komplette syslofg als txt-Datei zur Verfügung stellen, vielleicht findet ihr ja etwas.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, die Akzeptanz lässt bei meinen Damen auch schon langsam nach

Eine letze Idee wäre noch, auf einen zweiten Pi (auf dem derzeit mein IObroker läuft) zu wechseln und zu schauen, ob der Fehler dort auftritt. Dafür müsste ich mir aber erstmal eine Lizenz besorgen, k.A. ob ich die vor dem Wochenende noch bekomme.
Habt ihr noch weitere Ideen, wo ich auf Fehlersuche gehen könnte?
Vielen Dank & Schönen Abend
Jörg