rs-plc-aa
Level-1
- Beiträge
- 727
- Reaktionspunkte
- 57
-> Hier kostenlos registrieren
Fortsetzung...
na ja, da ist wohl nix mehr draus geworden :???:
Ich bin aber auch kein Stück besser weil ich mich auch nicht mehr weiter damit beschäftigen durfte (Projekt war "eingefroren")
So, nun soll ein neuer Anlauf genommen werden.
Ein paar Details haben sich seither geändert - das Problem ist aber im Prinzip noch das selbe:
Ich habe den CP340 RS232 gegen einen 20mA TTY tauschen müssen - sollte aber Softwaretechnisch egal sein (wollte ich nur gleich erwähnen falls es doch nicht egal ist.)
Der Aufbau steht jetzt also und ich kann immer noch nichts empfangen - dafür aber testen weil Kabel etc. nun verlegt und Gegenstelle bereit!
Noch mal kurz die Aufgabe erklärt:
"Die" verlangen von mir daß ich mit meiner S7 mittels dem CP340 auf eine B&R (älteren Baujahres, schätze mal so ca. 1993) zugreife und Daten abhole. Die B&R-Seite meint das müsste gehen ohne daß die B&R was dabei tut (ausser die Schnittstelle bereitzustellen, natürlich).
Nach dem was ich so im Handbuch gelesen habe scheint das aber unwahrscheinlich da ich ja nicht direkt sagen kann: "Ich möchte bei dir (B&R) aus DBxy (oder da heißt es ja anscheinend "Counter") dies und jenes Wort haben"
Das einzige wo ich das schon mal gelesen habe war bei dem SFB64 "FetchRK" - der aber in der CPU 318 nicht drin ist und wohl auch nicht 3964R - kompatibel ist...
Mein Ziel ist nach wie vor die Daten in einen DB einzulesen in dem ein Array[0..150] of Int deklariert ist (weil der maximale Bereich von Counter 1500-1798 (= 300Byte, wenn 1798 u.99 mitgezählt werden) erfasst werden können soll). Wenn die Daten dort mal erfasst sind möchte ich dann nur auf einzelne Elemente des Arrays zugreifen und diese dann weitersenden. Es sind natürlich keine 300Byte Nutzdaten aber ich muss wohl mit den Lücken dazwischen leben und den ganzen Bereich einlesen
Meine Frage ist jetzt also hauptsächlich die wie ich die Daten in den DB kriege.
Der passende FB zur CP340 wäre der FB2 "P_RCV" - an dem kann ich aber nicht angeben wo die Daten beim Partner liegen - nur wo bei mir das Ziel ist. Wie also teile ich der Gegenseite mit welche Daten ich will??? Da ein Empfang nur 32Byte lang sein kann muss ich das sowieso in mehreren Schritten machen - das ist auch auf meiner seite kein Problem, ich muss ja nur den Offset weiterschieben - aber wo schiebe ich den Offset am Partner weiter?
Ich würde mich sehr erleichtert fühlen wenn sich noch mal Jemand des Problems annehmen könnte...
...wäre super
na ja, da ist wohl nix mehr draus geworden :???:
Ich bin aber auch kein Stück besser weil ich mich auch nicht mehr weiter damit beschäftigen durfte (Projekt war "eingefroren")

So, nun soll ein neuer Anlauf genommen werden.
Ein paar Details haben sich seither geändert - das Problem ist aber im Prinzip noch das selbe:
Ich habe den CP340 RS232 gegen einen 20mA TTY tauschen müssen - sollte aber Softwaretechnisch egal sein (wollte ich nur gleich erwähnen falls es doch nicht egal ist.)
Der Aufbau steht jetzt also und ich kann immer noch nichts empfangen - dafür aber testen weil Kabel etc. nun verlegt und Gegenstelle bereit!
Noch mal kurz die Aufgabe erklärt:
"Die" verlangen von mir daß ich mit meiner S7 mittels dem CP340 auf eine B&R (älteren Baujahres, schätze mal so ca. 1993) zugreife und Daten abhole. Die B&R-Seite meint das müsste gehen ohne daß die B&R was dabei tut (ausser die Schnittstelle bereitzustellen, natürlich).
Nach dem was ich so im Handbuch gelesen habe scheint das aber unwahrscheinlich da ich ja nicht direkt sagen kann: "Ich möchte bei dir (B&R) aus DBxy (oder da heißt es ja anscheinend "Counter") dies und jenes Wort haben"
Das einzige wo ich das schon mal gelesen habe war bei dem SFB64 "FetchRK" - der aber in der CPU 318 nicht drin ist und wohl auch nicht 3964R - kompatibel ist...
Mein Ziel ist nach wie vor die Daten in einen DB einzulesen in dem ein Array[0..150] of Int deklariert ist (weil der maximale Bereich von Counter 1500-1798 (= 300Byte, wenn 1798 u.99 mitgezählt werden) erfasst werden können soll). Wenn die Daten dort mal erfasst sind möchte ich dann nur auf einzelne Elemente des Arrays zugreifen und diese dann weitersenden. Es sind natürlich keine 300Byte Nutzdaten aber ich muss wohl mit den Lücken dazwischen leben und den ganzen Bereich einlesen

Meine Frage ist jetzt also hauptsächlich die wie ich die Daten in den DB kriege.
Der passende FB zur CP340 wäre der FB2 "P_RCV" - an dem kann ich aber nicht angeben wo die Daten beim Partner liegen - nur wo bei mir das Ziel ist. Wie also teile ich der Gegenseite mit welche Daten ich will??? Da ein Empfang nur 32Byte lang sein kann muss ich das sowieso in mehreren Schritten machen - das ist auch auf meiner seite kein Problem, ich muss ja nur den Offset weiterschieben - aber wo schiebe ich den Offset am Partner weiter?
Ich würde mich sehr erleichtert fühlen wenn sich noch mal Jemand des Problems annehmen könnte...