TIA CP 341 oder CM PTP ???

Azubi94

Level-2
Beiträge
120
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebes SPS Forum,

ich habe eine Frage zu der Komparabilität von zwei Kommunikationsbaugruppen zur Realisierung einer Modbus RTU Verbindung. Dabei handelst es sich einmal um die CP 341 (6ES7341-1AH02-0AE0) und um die CM PTP (6ES7541-1AD00-0AB0).
Ist eine CP 341 theoretisch kompatibel zu einer CPU 1511-1 PN und ist eine CM PTP kompatibel zu einer CPU 315-2 DP?
Ich konnte aus keinem Datenblatt Informationen bekommen und auch Google hilft mir nicht wirklich...
Das Problem ist, dass ich eine Kommunikationsbaugruppe bestellen muss, jedoch noch nicht bescheid weiß, welche der beiden CPUs die Steuerung übernimmt (Abhängig von meinem Chef:D).
Jetzt hab ich gehofft, es gibt eine Baugruppe die für Beide in Frage kommt..
Von Siemens werden mir immer wieder nur die beiden genannten Baugruppen vorgeschlagen, jeweils für die S7 300 und die S7 1500.

Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte

Viele Grüße

Jens



 
Hallo liebes SPS Forum,

Ist eine CP 341 theoretisch kompatibel zu einer CPU 1511-1 PN und ist eine CM PTP kompatibel zu einer CPU 315-2 DP?


CP341 ist eine Baugruppen für die S7 300 also nicht kompatibel zur S7 1500
CM PTP ein Kommunikationsmodul für die ET 200 SP
Sollte also über Profinet sowohl mit der S7 315-2PN als auch mit der S7 1500 kompatibel sein

Jens





Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
CP341 ist eine Baugruppen für die S7 300 also nicht kompatibel zur S7 1500
Laut CP341 Handbuch kann der CP341 auch über ein IM153 in ein ET200M Rack plaziert werden.

The following rules apply when positioning the CP 341 in the rack (mounting rail):
● A maximum of 8 communication modules can be inserted to the right of the CPU.
● The number of communication modules that can be inserted is limited by the expandability of the CPU (e. g., CPU 312 IFM in first row) or the ET 200M (IM 153) in distributed applications (single-row configuration only).
D.h. es wird dann über Profibus oder Profinet gesteuert. Sollte also in Prinzip auch mit ein S7-1500 als DP Master oder PN IO Controller funktionieren.
Ich habe das TIA Beispiel Projekt nicht angeschaut. Es kann sein es gibt nur Code für S7-300 und kein Code für S7-1500.
 
Eine Kommentar:

Das CM PTP Modul für ET200SP (6ES7137-6AA00-0BA0) ist mit Sicherheit einfacher und günstiger als der CP341.
Der CP341 kostet mehr, und braucht auch ein zusätsliche Lizenz um Modbus funktionalität zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Eine Kommentar:

Das CM PTP Modul für ET200SP (6ES7137-6AA00-0BA0) ist mit Sicherheit einfacher und günstiger als der CP341.
Der CP341 kostet mehr, und braucht auch ein zusätsliche Lizenz um Modbus funktionalität zu bekommen.

Das würde ich unterschreiben wenn es eine FB für das MB-RTU Protokoll für das CM PTP gibt. [emoji848]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das würde ich unterschreiben wenn es eine FB für das MB-RTU Protokoll für das CM PTP gibt. [emoji848]
Modbus RTU ist im Modul integriert. Man braucht nicht zusätzlich Treiber oder Bausteine zu laden.

ET200SP CM PTP
(6ES7137-6AA00-0BA0): SIMATIC ET 200SP, CM PTP communication module for serial connection RS422, RS485 and RS232, Freeport, 3964 (R), USS, MODBUS RTU Master, Slave, 115200 Kbit/s

ET200MP CM PTP
(6ES7541-1AB00-0AB0): SIMATIC S7-1500, CM PTP RS422/485 HF Communication module for Serial connection RS422 and RS485, Freeport, 3964 (R), USS, MODBUS RTU Master, Slave, 115200 Kbit/s, 15-Pin D-sub socket
(6ES7541-1AD00-0AB0): SIMATIC S7-1500, CM PTP RS232 HF Communication module for Serial connection RS232, Freeport, 3964 (R), USS, MODBUS RTU Master, Slave, 115200 Kbit/s, 9-pin D-sub connector
 
Modbus RTU ist im Modul integriert. Man braucht nicht zusätzlich Treiber oder Bausteine zu laden.

Das glaube ich erst wenn ich es gesehen habe. Man kann sicher konfigurieren ob man Master oder Slave ist. Und eventuell eine Bearbeitungsliste, dann fehlt aber immer noch das Datenhandling zwischen CPU und dem CM-PTP.
Läuft das über Dual-Ported-RAM (Prozessabbild). Wo holt die Baugruppe die Daten in der CPU?
Wenn das einfach wäre gäbe es ja keinen FB für den CP 341.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Habe ja in Beitrag #3 ein Link gepostet zum PtP-Anweisungen zum Einsatz von ET 200MP / ET 200SP in dezentraler Peripherie einer S7-300/400 mit Step 7 V5.5

Wenn du das STEP7 Bibliotek holt bekommst du diese Bausteine:

Zitat:
Anweisungen zum Betrieb der Kommunikationsmodule CM PtP sind in Step 7 (TIA-Potal) integriert. Sollen diese Baugruppen in dezentraler Peripherie ET 200MP oder ET 200SP an einer SIMATIC S7-300/S7-400 eingesetzt und in Step 7 V5.5 projektiert werden, so können dafür die hier enthaltenen Bibliotheken verwendet werden.
 

Anhänge

  • modbus_blocks_step7.png
    modbus_blocks_step7.png
    19,8 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure sehr hilfreichen Beiträge :-)
So wie es nun aussieht, wird eine CPU 1511C-1 PN verwendet und datzu eine CM PtP, RS232, High Feature genutzt.
Dazu soll STEP7 TIA Portal V16 erworben werden. Muss man bei der Nutzung der CM PTP in Kombination mit der S7 1500 noch eine RUNTIME-SOFTWARE erwerben, oder ist das nicht nötig?
Gruß
Jens
 
Nö, seit TIA ist Siemens Modbus-mäßig gut bestückt, TCP, RTU, es sind keine weiteren Lizenzen für 12/1500 erforderlich.
 
Zurück
Oben