Step 7 CP343-1 einbinden

Bahnmeister

Level-2
Beiträge
64
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,liebe SPS Gemeinde :)

Nach längerer Zeit beschäftige ich mich nun wieder mit Simatic S7-300.
Meine erste Frage wäre,wo bekomme ich den StrV-Stecker für eine CP343-1 her.dort sind 2 Stifte vorhanden,keine Schraubklemmen.

Gruss Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Problem gelöst,auf alte traditionelle Weise.Platine ausgeaut,2 Kabel angelötet und wie der eingebaut.
Funktioniert,ja für die Stecker sind das ja absolute Puffpreise :)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nun komme ich zum erweiterten Problem :
Wie etabliere ich nun die LAN-Verbindung zum PC/Router?
Besteht die Möglichkeit,dass man mir mit AnyDesk untersützen könnte?
Hab ich installiert. Mit LAN_Technik bin ich nicht so bewandert :(

Gruss Helmut
 
Wie etabliere ich nun die LAN-Verbindung zum PC/Router?
mit Netzwerkkabel/Patchkabel verbinden

In HW Konfig den CP stecken und eine IP-Adresse festlegen (am besten eine, die zu deinem Netzwerk/Router passt :cool: ). HW Konfig in die CPU laden. Erfordert STOP der CPU.

Falls du weitere Details wissen willst: Mit welcher Step7 Version arbeitest du? Welcher CP genau (Artikelnummer 6GK7343....)? Welche CPU genau (Artikelnummer 6ES7....)?
 
da musst du in HW Konfig die richtige (zur tatsächlich vorhandenen CPU 314-1AF10 passende) CPU projektieren/stecken. Die 314-1AF10 kann nicht mit der Konfig einer 314-1AG14 geladen werden.

Tipp:
Für mit Step 7 über den CP 343-1 auf die SPS online verbinden: Extras > PG/PC-Schnittstelle einstellen
S7ONLINE (STEP 7) --> <name deines Netzwerkadapter>.TCPIP.1
Achtung: nichts mit ...Auto... einstellen, wenn du über ein Netzwerk/Router gehst. "Auto" geht nur bei Netzkabel-Direktverbindung PG zu CPU.

(Wie der PG/PC-Dialog aussieht und wie die Schnittstellenparametrierung genau heißt, das kommt darauf an, welche (uns unbekannte) Windows Version du verwendest.)
 
Zuletzt bearbeitet:
oh je,aber noch habe ich ja keine Online Verbindung. Habe Win10 64-bit

Das Problem könnte gelöst sein,habe die CPU314 gegen die richtige ausgetauscht und nun leuchten folgende LED`s:
CPU 5v und Run grün Standlicht
CP 343-1: Run auch grünes Standlicht
Also steht die LAN-Verbindung jetzt stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauche ich das?Habe den MPI Adapter zum PC oder reicht das nicht?
Das sehe ich jetzt
 

Anhänge

  • 007.PNG
    007.PNG
    12,7 KB · Aufrufe: 11
  • 008.PNG
    008.PNG
    6,5 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
CPU 5v und Run grün Standlicht
CP 343-1: Run auch grünes Standlicht
Also steht die LAN-Verbindung jetzt stabil.
Nein. Das sagt nur, das die HW Konfig passt und die CPU mit dem CP auf dem Rack klar kommt. Das hat nichts mit der LAN-Verbindung zu tun. Dafür hat der CP343-1 extra LEDs LINK und RX/TX
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Brauche ich das?Habe den MPI Adapter zum PC oder reicht das nicht?
Wenn du den CP 343-1 mit dem Netzwerk verbunden hast, dann brauchst du keinen MPI-Programmieradapter mehr. Dein PG kann dann z.B. per WLAN mit der SPS online gehen (kommt jetzt noch auf dein uns unbekanntes Netzwerk/Router drauf an).
 
Zurück
Oben