Step 7 CP343-1 einbinden

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja nu begriffen;dachte PG ist immer nur das MPI-Interface oder so ein tragbares Tablet.

Verbindungsgeschwindigkeit (Empfang/Übertragung): 100/100 (Mbps)
IPv6-Adresse: fd84:6ba4:71c4::6a4
fd84:6ba4:71c4:0:b554:f599:1446:51d6
fd91:dab6:a2b2:1:9374:93f0:11b6:1d7f
Verbindungslokale IPv6-Adresse: fe80::6826:c355:eadb:be96%18
IPv6-DNS-Server: fd84:6ba4:71c4::1
fd84:6ba4:71c4::1
fd91:dab6:a2b2:1:e260:66ff:fef3:18e4
IPv4-Adresse: 192.168.2.110
IPv4-DNS-Server: 192.168.2.1
Primäres DNS-Suffix: local
Suchliste für DNS-Suffix: local
Hersteller: Realtek
Beschreibung: Realtek PCIe GbE Family Controller
Treiberversion: 10.56.119.2022
Physische Adresse (MAC): 74-56-3C-65-E5-ED

Das ist meine Einstellung in Win10
 

Anhänge

  • 009.PNG
    009.PNG
    12,6 KB · Aufrufe: 5
Das ist die Einstellung deines Computers.
"Realtek PCIe GbE Family Controller" - ist das eine Netzwerkkarte für RJ45-Netzwerkkabel oder WLAN?

Ist dein CP 343-1 mit einem Netzwerkkabel mit deinem Netzwerk (Router/Switch?) verbunden?
Warum hast du für deinen CP 343-1 die IP 192.168.0.2 vergeben? Die IP passt nicht zu deinem Netzwerk, wo das PG dran hängt (IP 192.168.2.x). Funktioniert denn "Ping 192.168.0.2" ?
Vermutlich müsstest du deinem CP 343-1 eine IP-Adresse aus dem Bereich 192.168.2.x geben. Wo sitzt du? Ist das ein Heimnetzwerk oder in einer Firma?
Ist das ein privates Projekt oder etwas dienstliches/industrielles?
Warum hast du den CP 343-1 in die S7-300-Station eingebaut?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Habe folgende Hardwarekombination hier am Laufen :
EasyBox 804 als 1.Router nach draussen
Fritzbox nachgeschaltet als eigentlichen Router für meine Anwendungen.
Die EasyBox leitet nur alle Daten von draussen durch zur FritzBox.
Dort hängt ein Erbert-LANinterface dran,welches ich gerne aus der Simatic ansteuern möchte.
Das ist ein Interface für die Modellbahn um externe Stelltische auszuleuchten.

Ja,CP343-1 ist über Lan-Kabel verbunden. ddas Ganze ist mein Heimnetzwerk hier zuhause/privat.
Wo gebe ich den Ping-befehl ein?
Habe jetzt die Ip-Adresse auf 192.168.2x geändert. mal sehen ob das klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Pingen komm ich noch nicht so zurecht.
Diese IP-Adresse möchte ich erreichen,ist mein Modellbahn-Interface LAN:
192.168.2.142 Port1234, das soll Daten im Hex-Format empfangen und senden können zur SPS.
 
C:\Windows\System32>ping -4
IP-Adresse muss angegeben werden.

C:\Windows\System32>ping -4 192.168.2.2

Ping wird ausgeführt für 192.168.2.2 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.2.2: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.2: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.2: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.2: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64

Ping-Statistik für 192.168.2.2:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 1ms, Mittelwert = 0ms

C:\Windows\System32>

das kam vom Ping-Befehl
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Programmbeispiele für Kommunikation mit CP343-1 siehe
FAQ: Linkliste SIMATIC-Kommunikation über Ethernet
allerdings nimmt Siemens in letzter Zeit immer mehr Beiträge aus dem SiePortal raus, z.B. auch das wichtigste "Kompendium CPU-CPU-Kommunikation", das gibt es seit Monaten nicht mehr. Und soll wohl auch nicht wieder freigeschaltet werden, jedenfalls reagiert Siemens auf keine Fragen im Siemens-Forum, warum es das Dokument nicht mehr gibt.
 
das kam vom Ping-Befehl
wenn 192.168.2.2 dein CP 343-1 ist, dann herzlichen Glückwunsch, das sieht gut aus (y)
Da solltest du nun auch mit deinem PG übers Netzwerk auf die CPU 314 online gehen können. siehe oben "PG/PC-Schnittstelle einstellen"

und die SPS sollte mit der Modellbahn kommunizieren können. Erforsche, welches Protokoll die Modellbahn benutzt und siehe Beitrag #29
 
das mit der PG-Schnittstelle raff ich noch nicht,sry bin da kein Profi
in Step7 Simatic Manager gehe auf Extras > PG/PC-Schnittstelle, und da stellst du ein:
Extras > PG/PC-Schnittstelle einstellen
S7ONLINE (STEP 7) --> <name deines Netzwerkadapter>.TCPIP.1
Achtung: nichts mit ...Auto... einstellen, wenn du über ein Netzwerk/Router gehst. "Auto" geht nur bei Netzkabel-Direktverbindung PG zu CPU.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja klar : 192.168.2.142

Dateiübertragung im Hex-Format-maximal 7 Bytes
das wird wohl eine TCP-Verbindung sein. Die Verbindung über den CP musst du in NetPro projektieren (bei der CPU). Zum Senden/Empfangen über den CP musst du die FC AG_SEND/AG_RECV verwenden.
Und du brauchst eine Protokollbeschreibung, was gesendet werden muss, und was zurückkommt, und was beachtet werden muss
 
Ja ist eine TCP Verbindung,Protokolldaten kann ich unter Linux auslesen,hier in Windows leider nicht.
so,habe die Schnittstelle umgestellt aufDeinem Rat.
Was muss ich jetzt tun?
 
Zurück
Oben