TIA CPU 1516F-3 PN/DP Firmware 2.5 TIA V14

revilo16

Level-1
Beiträge
82
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe mein 1. 1500er Projekt in TIA V14 vorbereitet.
Nun habe ich die CPU bekommen und wollte schon mal etwas testen.
Geht nur leider nicht da die Firmware auf der gelieferten CPU in V14 schon gar nicht mehr eingestellt werden kann, sondern erst ab V15.
Oder sehe ich da was falsch?

Was würdet ihr nun empfehlen; Projekt auf V15 hochrüsten oder CPU auf FW2.1 runterrüsten?

Ich brauche ein zuverlässig laufenden System wie auch Programmierumgebung..
Daher wollte ich eigentlich mit V15 warten bis SP1 da ist.

Grüsse

CPU: CPU 1516F-3 PN/DP (6ES7 516-3FN01-0AB0) Firmware 2.5
TIA: V14 SP1; V15
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Okay danke. Werde ich erstmal so machen.
Neues Problem ist dass beim SW laden der Speicher der 12MB Karte nicht reicht. Auch nicht ohne Textbibliotheken.
Kann ich irgendwo sehen wie groß das zu ladende Problem ist? Und kann ich außer Textbibliotheken noch was einsparen?
 
Soweit ich weiß, kann man den exakten Speicherbedarf im Ladespeicher erst bestimmen, wenn alles auf der Karte liegt, das geht (online) so:

Speicher_cpu.PNG

Du kannst die aber in der Bausteinübersicht tabellarisch sehen, welcher Baustein wie groß ist, das hilft dir vielleicht:

speicher.jpg
So kannst du eventuell einen speicherfressenden Baustein finden.
 
Okay danke. Werde ich erstmal so machen.
Neues Problem ist dass beim SW laden der Speicher der 12MB Karte nicht reicht. Auch nicht ohne Textbibliotheken.
Kann ich irgendwo sehen wie groß das zu ladende Problem ist? Und kann ich außer Textbibliotheken noch was einsparen?

Vergiss die 12MB-Karten. Auch die 24MB-Karten sind recht schnell mal zu klein. Bei uns kommen nur noch 256er zum Einsatz.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Soweit ich weiß, kann man den exakten Speicherbedarf im Ladespeicher erst bestimmen, wenn alles auf der Karte liegt, das geht (online) so:
CPU anklicken, dann in der Menüleiste oben auf "Werkzeuge" und "Speicherauslastung" gehen. Dann bekommt man auch offline zu sehen wie die Auslastung auf der CPU dann in etwa aussehen sollte. Man kann dort auch die Speicherkarte definieren die man stecken will. Weiß allerdings nicht wie perfekt das mit der Online-Realität zusammenpasst...
 
Genau, CPU anklicken => Werkzeuge => Speicherauslastung. Dann kann man sehen, wieviel Speicher benötigt wird. Wenn die Karte ( welche man hier manuell wählt )
zu klein ist, wird der belegte Ladespeicher ROT markiert.

Memory.jpg
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Okay danke. Werde ich erstmal so machen.
Neues Problem ist dass beim SW laden der Speicher der 12MB Karte nicht reicht. Auch nicht ohne Textbibliotheken.
Kann ich irgendwo sehen wie groß das zu ladende Problem ist? Und kann ich außer Textbibliotheken noch was einsparen?

Ist die Karte korrekt formatiert? bzw. kannst du in der CPU im Display die Karte formatieren und die CPU in run bringen ohne Programm drauf?
12MB hört sich für mich nach extrem viel an. Also entweder ist auf der Karte schon was drauf (automatisch generierte DBs z.B.) oder du hast in deinem Programm wirklich riesige DBs.
Ich habe teils riesige Programme die ich der Grösse wegen oft über Excel generieren lasse. Da kratze ich kaum an den 4MB.
 
Vergiss die 12MB-Karten. Auch die 24MB-Karten sind recht schnell mal zu klein. Bei uns kommen nur noch 256er zum Einsatz.

Mit einer S7-1516er ?
Wie sieht dann bitte deine Zykluszeit und Arbeitsspeicherauslastung aus, wenn du über 12MB Daten schaufelst ?
Weil ich genau da so langsam an die Toleranzgrenze bei mir stoße.
 
Formatiert habe ich die Karte inzwischen bestimmt ein duzend mal. :-?
Werkezuge -> Speicherauslastung zeigt mir mein Problem. -> 12,16MB; 101%, Volltreffer.
1500er.JPG
Das nahezu identische Programm belegt auf der 300er 0,75MB! Bei 1500er also ca. x16!

300er.JPG
Ich denke dass liegt daran, dass bei der 1500er die ganzen Symbole mit geladen werden? Das kann man aber wohl auch nicht umgehen,...?

Fazit: Statt 8MB nun 12MB verfügbar und trotzdem kein Platz. Also warten und grössere Karte bestellen. Das macht ja von Beginn an richtig Laune....

Vielen Dank euch soweit.

SpeicherauslastungVgl300_1500.JPG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mit einer S7-1516er ?
Wie sieht dann bitte deine Zykluszeit und Arbeitsspeicherauslastung aus, wenn du über 12MB Daten schaufelst ?
Weil ich genau da so langsam an die Toleranzgrenze bei mir stoße.

Dass die 1516er zykluszeittechnisch eine lahme Krücke ist, ist ein offenes Geheimnis ;)

Gut, wir haben i.d.R. recht umfangreiche F-Programme mit drauf und viele Textlisten. Und nachdem Siemens ja den gesamten Quellcode mit Texten und Sprachen usw. auf die CPU schaufelt sind die 12 MB Ladespeicher schnell mal voll. Da kleine Steuerung < 1515 eher die Ausnahme sind, hat sich die Regel eingebürgert: <= 1512 -> 24MB, alles andere: 256 MB
 
Formatiert habe ich die Karte inzwischen bestimmt ein duzend mal. :-?
Werkezuge -> Speicherauslastung zeigt mir mein Problem. -> 12,16MB; 101%, Volltreffer.
Anhang anzeigen 42528
Das nahezu identische Programm belegt auf der 300er 0,75MB! Bei 1500er also ca. x16!

Anhang anzeigen 42527
Ich denke dass liegt daran, dass bei der 1500er die ganzen Symbole mit geladen werden? Das kann man aber wohl auch nicht umgehen,...?

Fazit: Statt 8MB nun 12MB verfügbar und trotzdem kein Platz. Also warten und grössere Karte bestellen. Das macht ja von Beginn an richtig Laune....

Vielen Dank euch soweit.

Anhang anzeigen 42529


Hast du die Rücklesbarkeit deiner Bausteine aktiviert ?
 
also 24MB Karten hab ich auch schon mal benötigt, die waren aber nur zu 1/3 belegt. zu beachten: auf der Karte muss immer mind. 51% frei sein, sonst gibts extra Probleme beim Laden im laufenden Betrieb gratis dazu...

Gruß.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
also 24MB Karten hab ich auch schon mal benötigt, die waren aber nur zu 1/3 belegt. zu beachten: auf der Karte muss immer mind. 51% frei sein, sonst gibts extra Probleme beim Laden im laufenden Betrieb gratis dazu...

Gruß.

Jetzt wollte ich gerade statt der 12MB; 24MB Karte ordern... aber du machst mir etwas Sorge.
Mit "laden im laufenden Betrieb" meinst du was? Änderung laden in Run, wenn die Anlage steht dürft kein Thema sein oder?
Du meinst wahrscheinlich wenn man die Funktionalität nutzen will DB's "nachzuladen" ohne Verlust der Aktualwerte, oder?
 
Mit TIA arbeite ich schon eine Weile, das ist nicht das Problem.
Das war immer TIA V13-14 in Kombination mit CPU S7-300.
Die 1500er nun, ist Neuland.
 
Jetzt wollte ich gerade statt der 12MB; 24MB Karte ordern... aber du machst mir etwas Sorge.
Mit "laden im laufenden Betrieb" meinst du was? Änderung laden in Run, wenn die Anlage steht dürft kein Thema sein oder?
Du meinst wahrscheinlich wenn man die Funktionalität nutzen will DB's "nachzuladen" ohne Verlust der Aktualwerte, oder?

nee, Du brauchst bei TIA eh schon staendig nen CPU Stop, bei mehr als Halbvoller Karte noch oeffter. Keine Ahnung was TIA treibt, aber manchmal laed es scheinbar alles auf die Karte und loescht das alte erst danach... manchmal laed er dann auch garnicht und Du musst die Karte haendisch loeschen... Haengt vermutlich mit Art und Umfang der Aenderungen zusammen....
 
Zurück
Oben