Step 7 CPU 315-2DP im TIA Portal

ModbusDani1995

Level-2
Beiträge
91
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,

wir haben eine alte Anlage von uns umgebaut und die bestehend CPU 3152DP ins TIA Portal Projekt von der 1500er die dazu gekommen ist übernommen. So läuft die Anlage ganz gut aber wenn ich auf die 315er online gehen will wird der Programm Ordner zwar Orange aber ich kann die Brille zum beobachten nicht aufsetzen und im schlimmsten Fall geht die 315er sogar auf Stop.

Kennt jemand dieses Problem? Kann das was mit der Firmware der CPU zu tun haben? Oder machen 315er im Tia Portal allgemein Probleme?
 
Was für eine 315ér genau? Und was für eine Firmware?
CPU 3152DP ins TIA Portal Projekt von der 1500er die dazu gekommen ist übernommen.
Wie meinst du das? Du hast in deinem TIA Projekt also 2 CPU´s ( 1 x 315 + 1 x 1500 )?
wird der Programm Ordner zwar Orange aber ich kann die Brille zum beobachten nicht aufsetzen und im schlimmsten Fall geht die 315er sogar auf Stop.
Nur mal geraten, haben evtl. (min.) zwei Teilnehmer die gleiche MPI/DP Adresse und sind per Profibuskabel miteinander verbunden?

Ging es denn schon einmal oder habt ihr jetzt erst umgebaut?
Welche TIA Version?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kann das was mit der Firmware der CPU zu tun haben? Oder machen 315er im Tia Portal allgemein Probleme?
Eigentlich nicht, zumindest habe ich da noch keine Probleme mit gehabt.
im schlimmsten Fall geht die 315er sogar auf Stop
Zyklusbelastung durch Kommunikation vielleicht
1731748868059.png


Der Diagnosepuffer der CPU zeigt was an?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
CPU315-2DP -> 315-2AH14-0AB0
Firmware Version 3.3.8 die neueste wäre 3.3.17 werde wenn die Anlage steht ein Firmware Update machen.

Kommunikationslast werde ich aufs Maximum erhöhen.

MPI ist eine Punkt zu Punkt Verbindung mit den Adressen 15 und 20.
Und am Profibus Strang gibt es auch keine zwei gleichen Adressen. Würde die Anlage sonst überhaupt funktionieren?
 

Anhänge

  • 1731915616150.png
    1731915616150.png
    372,7 KB · Aufrufe: 20
Kommunikationslast werde ich aufs Maximum erhöhen.
Ich hoffe Du hast verstanden was das bewirkt.
Ansonsten auch mal schauen ob die CPU im Testmodus ist.

Und am Profibus Strang gibt es auch keine zwei gleichen Adressen. Würde die Anlage sonst überhaupt funktionieren?
Öh, möglicherweise.

und TIA-Portal sind ein sehr ausdauernde, langsame Möglichkeit sich das Leben schwer zu machen.
TIA-Portal verbindet die CPU...orange
TIA-Portal hat ALLE Bausteine im Projekt mit der CPU verglichen...grün wenn alles gleich
D.H. das TIA-Portal lädt erstmal einen Vergleich aller Bausteine bevor da was grün wird, was bei nem größeren Programm auch mal über eine Minute dauern wird.

Wie siehts mit dem Diagnosepuffer aus? Vergessen oder dürfen wir den nicht sehen?
 
Firmware Version 3.3.8
Ich würde erst mal ein FW Update machen. Deine alte Firmware betrifft zumindest mal folgende Punkte:
Die CPU geht nicht mehr hochsporadisch in Defekt Zustand beim Aufruf der Bausteinhierarchie aus dem TIA Portal
  • Beim online beobachten mehrerer Bausteine mit TIA-Version V12 wird ab sofort der bisher ab dem dritten Baustein auftretende Defekt mit Z1=7141 verhindert und stattdessen eine negative Rückmeldung generiert.

Ansonsten, zeig mal deinen Diagnosepuffer
 
Online geh ich über den CP über die IP Adresse 10.148.222.172. Wenn ich mir vom CP Den Diagnosepufferanzeigen will ist er leer und der CP ist sofort nicht mehr erreichbar wie man am zweiten Bild sieht.

Soll ich den CP mal tauschen? Firmware ist 3.1 oben und das wär die Neueste.

Ganz komisch ist das der immer auf Stop ist. Ich hab auch mehrmals versucht ihn übers TIA Portal zu starten.

1732204830192.png
1732199036739.png
1732204998227.png
 
Zurück
Oben