Step 7 CPU 315-2PN/DP Fehler

ModbusDani1995

Level-2
Beiträge
73
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Ich hatte im Juli folgendes Fehlerbild:

am Panel waren die ganzen Ein Ausgabefelder mit # gefüllt deswegen bin ich gleich zum Schaltschrank weil dachte die CPU ist auf Stop gegangen.

Die Lichter die am Bild leuchten haben alle geblinkt und an den Parametern haben wir gesehen das die CPU alle Anfangswerte geladen hat.
Der Bausteinvergleich ergab keine Unterschiede zum Letztstand.

Liegt da der Fehler an der CPU oder an der Speicherkarte?

IMG_7075.png
 
Habt ihr zufällig mal in den Diagnosepuffer geschaut was da drin steht? Welche FW-Version hat die CPU und die CPs?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Diagnosepuffer war leer. Firmwareversion kann ich am Montag schauen. Müssen da CPU und CP zusammenpassen?

Ich muss dazusagen … die Anlage läuft seit 2 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die LEDs auf der CPU hätte ich jetzt als "Christbaum" interpretiert. Die SF- uns STOP-LEDs auf den CPs würde auch dazu passen.
Bist Du Dir sicher, dass die CPU online auf RUN war und das Programm abgearbeitet hat?
 
Ich kenne es von einer 319, Christbaum und Stop, aber die Ausgänge waren alle auf dem letzten Zustand. In diesem Zustand online zu gehen war nicht möglich. Erst nach Spannungsreset wollte sie wieder mit uns reden. Wenig Später gab es ein FW-Update gegen dieses Verhalten. Da im Panel # angezeigt wurden lt. TE gehe ich von einem entsprechenden Verbindungsverlust und auch Stop aus.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Bausteinvergleich ergab keine Unterschiede zum Letztstand.

Liegt da der Fehler an der CPU oder an der Speicherkarte?
Die MMC Speicherkarte ist höchstwahrscheinlich OK

Jetzt funktioniert die CPU wieder?
Ich denke, das war ein "hochsporadisches" Problem der Firmware der CPU.
Mache unbedingt ein Firmware-Update für CPU 315-2 PN/DP (6ES7315-2EH14-0AB0) zu V3.2.19
und bei der Gelegenheit auch Firmware-Update der CP 343-1EX30 zu V3.1.3
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nein die war sicher nicht auf RUN weil am Panel auch # in den Ein - Ausgabefeldern waren
Die # haben nichts mit RUN oder STOP der CPU zu tun, sondern dass die HMI-Verbindung abgebaut war. Bei "normalem" CPU STOP kommuniziert die CPU und im Panel werden Werte angezeigt. Bei dem Fehlerzustand setzt sich die CPU hart auf Werkseinstellungen zurück und fordert Urlöschen an. Solange kommuniziert die CPU nicht, auch nicht mit dem PG! Sobald das Urlöschen bestätigt wird, macht die CPU das Urlöschen und lädt das Programm aus dem Ladespeicher (der MMC Speicherkarte) in den Arbeitsspeicher - daher sind alle Bausteine wieder da, wenn die MMC OK ist. Allerdings werden dabei alle Aktualwerte durch die Anfangswerte vom Ladespeicher ersetzt.

Wegen dieses "hochsporadischen" Verhaltens der Firmware hat Siemens ziemlich lange rumgedoktert bis sie es im Griff hatten. Daher sollte unbedingt auf die neueste Firmwareversion hochgerüstet werden, sonst kann das wieder passieren.
 
Die # haben nichts mit RUN oder STOP der CPU zu tun, sondern dass die HMI-Verbindung abgebaut war. Bei "normalem" CPU STOP kommuniziert die CPU und im Panel werden Werte angezeigt. Bei dem Fehlerzustand setzt sich die CPU hart auf Werkseinstellungen zurück und fordert Urlöschen an. Solange kommuniziert die CPU nicht, auch nicht mit dem PG! Sobald das Urlöschen bestätigt wird, macht die CPU das Urlöschen und lädt das Programm aus dem Ladespeicher (der MMC Speicherkarte) in den Arbeitsspeicher - daher sind alle Bausteine wieder da, wenn die MMC OK ist. Allerdings werden dabei alle Aktualwerte durch die Anfangswerte vom Ladespeicher ersetzt.

Wegen dieses "hochsporadischen" Verhaltens der Firmware hat Siemens ziemlich lange rumgedoktert bis sie es im Griff hatten. Daher sollte unbedingt auf die neueste Firmwareversion hochgerüstet werden, sonst kann das wieder passieren.
Neueste Version bei CPU und CP?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sind alle Baugruppen richtig mit der Profilschiene verschraubt ?
kein Pin an den Baugruppen verbogen ?
-für mich sieht es auf dem Foto so aus ,als ob es zwischen CPU und 1 .CP an der Oberkante Baugruppe und am Drehpunkt des Klappen Scharnier ein kleinen Versatz gibt.
 
Wenn alle LEDs an der CPU blinken, dann ist die CPU sehr wahrscheinlich hin.

Steht auch so im Handbuch:
"Im Servicefall, z. B. wenn die CPU den Zustand "DEFEKT" (alle LEDs blinken) signalisiert,
haben Sie die Möglichkeit, spezielle Informationen zur Analyse des CPU-Zustands
abzuspeichern.
Diese Informationen sind im Diagnosepuffer und in den eigentlichen Servicedaten abgelegt.
Diese Servicedaten lesen und speichern Sie mit dem Menübefehl "Zielsystem >
Servicedaten speichern" und lassen sie dann dem Customer Support zukommen."
 
Wenn alle LEDs an der CPU blinken, dann ist die CPU sehr wahrscheinlich hin.
... und nach spielen am Betriebsartenschalter und Urlöschen geht sie dann wieder ;) so wie hier im Thema

Steht auch so im Handbuch:
"Im Servicefall, z. B. wenn die CPU den Zustand "DEFEKT" (alle LEDs blinken) signalisiert,
haben Sie die Möglichkeit, spezielle Informationen zur Analyse des CPU-Zustands
abzuspeichern.
Diese Informationen sind im Diagnosepuffer und in den eigentlichen Servicedaten abgelegt.
Diese Servicedaten lesen und speichern Sie mit dem Menübefehl "Zielsystem >
Servicedaten speichern" und lassen sie dann dem Customer Support zukommen."
nu schade, das eine reale 315 CPU bei einem wirklichen von Siemens nicht geplanten DEFEKT im dem Zustand nicht kommuniziert
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die # haben nichts mit RUN oder STOP der CPU zu tun, sondern dass die HMI-Verbindung abgebaut war. Bei "normalem" CPU STOP kommuniziert die CPU und im Panel werden Werte angezeigt. Bei dem Fehlerzustand setzt sich die CPU hart auf Werkseinstellungen zurück und fordert Urlöschen an. Solange kommuniziert die CPU nicht, auch nicht mit dem PG! Sobald das Urlöschen bestätigt wird, macht die CPU das Urlöschen und lädt das Programm aus dem Ladespeicher (der MMC Speicherkarte) in den Arbeitsspeicher - daher sind alle Bausteine wieder da, wenn die MMC OK ist. Allerdings werden dabei alle Aktualwerte durch die Anfangswerte vom Ladespeicher ersetzt.

Wegen dieses "hochsporadischen" Verhaltens der Firmware hat Siemens ziemlich lange rumgedoktert bis sie es im Griff hatten. Daher sollte unbedingt auf die neueste Firmwareversion hochgerüstet werden, sonst kann das wieder passieren.
Hallo PN/DP

welche Datei ist jetzt die "Firmware Datei? Habe jetzt die Version 3.2.19 heruntergeladen und entpackt.

LG Daniel

1730120369592.png
 
welche Datei ist jetzt die "Firmware Datei? Habe jetzt die Version 3.2.19 heruntergeladen und entpackt.
Alle drei Dateien gehören zum Firmwareupdate.

Und bevor jetzt die Frage kommt, die 3.2.19 kann man nicht per MMC laden
Bitte beachten: Firmware-Update auf die Firmware-Versionen V3.2.18 und V3.2.19 kann nur online durchgeführt werden.
Bei Firmware-Versionen bis einschließlich V3.2.17 kann das Firmware-Update auch über eine Micro Memory Card durchgeführt werden.
 
Zurück
Oben