TIA S7 1515-2PN Fehler 16#02:4088 und 16#02:4440

neibeck

Level-2
Beiträge
184
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich hab hier eine S7 1515-2PN V3.0.3 und die Online Diagnose zeigt mit die Fehler

16# 02:4088
CPU-Wartungsanforderung: Notparameter der IP-Suite für IE-Schnittstelle aktiviert
temporär zugewiesene neue IP-Adresse 192.168.1.1
Aktueller CPU-Betriebszustand: STOP

HW_ID= 64

Kommendes Ereignis
Ereignistyp: Wartungsanforderung
01.01.2012 01:09:02.527
(Kodierung: 16# 20 01 00 11 12 64 AE F1 7B 00 84 88 40 88 00 00 C0 A8 01 01 10 23 00 40 00 02 00 00 04 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00)


2 von 12; Ereignis-ID: 16# 02:4440
Security-Ereignis: Integritätsprüfung der PLC-Konfiguration fehlgeschlagen
Aktuelle Parametrierung teilweise geändert/beeinflusst

HW_ID= 64

Kommendes Ereignis
Ereignistyp: Wartungsbedarf
01.01.2012 01:09:02.527
(Kodierung: 16# 20 01 00 5E 12 64 AE F1 7A FC 9A 38 44 40 00 00 00 00 40 81 00 00 00 40 00 02 00 00 00 00 00 40 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00)

Ich hab schon mehrere Male die Speicherkarte gelöscht, PLC zurückgesetzt und sogar die Firmware neu aufgespielt, jedoch ohne Erfolg. Ich komme nicht online und sobald ich die PLC neu starte, wird wieder eine Notfall-IP 10.255.68.37 zugewiesen.

Screenshot 2024-12-12 125104.png

Kennt jemand diese Fehler bzw dieses Verhalten?

LG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
in dein TIA Projekt, hast du die 'Protect confidential PLC configuration data' aktiviert ?
Dasselbe mit 'Use global security manager for certificate manager'.
Probier eine einfache TIA Projekt mit nur Legacy security configuration.
 
Doch, ohh 😩

S7-CPU sind in der Regel abwärtskompatibel/ersatzteilkompatibel D.h. Du kannst eine alte MLFB oder alte Firmware projektieren, aber eine neue verbauen.
Beim Laden gibt es eine Warnung aber keinen Fehler.
Du kannst halt nur die neu hinzugekommenen Funktionen der neuen CPU nicht nutzen.

 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
S7-CPU sind in der Regel abwärtskompatibel/ersatzteilkompatibel D.h. Du kannst eine alte MLFB oder alte Firmware projektieren, aber eine neue verbauen.
So ist es.

Du kannst dann nur nicht neue Funktionalitäten verwenden, dafür würdest du die V19 brauchen aber du bekommst alle Fehlerbeseitigungen.

Steht da ja im Prinzip auch:
Für die Projektierung dieses FW-Standes der CPU ist das Totally Integrated Automation Portal mit STEP 7 Professional ab V19 oder höher erforderlich.
Du projektierst dann keine höhere Firmware sondern lässt es so wie es ist. Die CPU hat dann eine höhere Firmware und eine Firmware, bei der sehr viele Fehler beseitigt wurden im Vergleich zu deiner jetzigen Firmware.
 
Ok, ich gebe mich geschlagen 😅
Wusste ich wirklich nicht. Ob das fürn Kunden dann ein Problem ist, wenn jedes Mal eine Fehlermeldung kommt, ist dann eine andere Frage. Grundsätzlich müssen wir die Software immer weitergeben und auch im groben erklären
 
Ok, ich gebe mich geschlagen 😅
Wusste ich wirklich nicht. Ob das fürn Kunden dann ein Problem ist, wenn jedes Mal eine Fehlermeldung kommt, ist dann eine andere Frage. Grundsätzlich müssen wir die Software immer weitergeben und auch im groben erklären
Am Ende geht es erstens um Ersatzteilkompatibilität, d.h. in 5 Jahren, wenn die SPS defekt ist, kannst Du in der Regel ne neue kaufen und einfach einbauen, ohne das SPS-Projekt zu ändern. Zweitens, wenn Deine SPS im Netzwerk hängt und der IT-Fuzzi Sorgen wegen Cyberangriffen hat, kannst Du die Firmware der SPS hocrüsten, ohne das SPS-Projekt zu ändern...
Du musst für beie Aktionen auch keine neue TIA-Version kaufen...

Ähnliches übrigens auch bei defekten IO-Karten, da sind die Nachfolgerkarten in der Regel auch ersatzteilkompatibel. Und da gibts dann auch ne WARNUNG.
 
Zurück
Oben