Automatisierst Du da 50m² Laborräume oder richtige Chemie-Anlagen?
In der Chemische Industrie sind nicht nur Verfahrenstechnische Anlagen mit großer räumlicher Ausdehnung. Da gibt es genauso auch „normale“ Anlagentechnik mit Zylindern, Servos, usw. wie sie überall vorkommen. Und mittlerweile erkenne ich auch die Einstellung zur Automatisierungstechnik bei meinem neuen Auftraggeber.
Meine neuen Erfahrungen in dieser Chemischen Industrie bestätigen nur meine Meinung, dass viele große produzierende Konzerne eigentlich schlechte Beispiele für Innovationskraft in der verwendeten Steuerungstechnik sind. Woran das liegt will ich jetzt und hier gar nicht diskutieren und es werden auch nicht alle gleich sein. Es liegt halt immer an den handelnden Personen die was zu sagen haben.
Aber ich merke schon ich habe hier ein sensibles Thema getroffen. Es ist fast spürbar wie ich manche von euch verärgert habe. Das tut mir aufrichtig leid. Darum möchte ich nur noch folgendes sagen und dann gebe ich Ruh.
Als vor ca. 30 Jahren die immer billiger werdenden SPS Steuerungen öfter eingesetzt wurden, hörte man:
„Bei konventionellen Relaissteuerungen kann der Elektriker noch selber was machen. Bei den SPS braucht man dann immer einen Programmierer.“
Als vor ca. 20 Jahren der Trend zur Dezentralisierung über Bussysteme kam:
„Was?? Man kann doch nicht die Funktionsfähigkeit einer Anlage von diesen zwei Drähten der Busleitung abhängig machen!“
Und es ist damals das passiert was wahrscheinlich auch in Zukunft so sein wird:
Wir werden jammern das wir bewährte Techniken aufgeben sollen.
Wir werden Zorn und Bauchweh haben, wenn wir es umsetzten müssen.
Nach einer Zeit werden wir uns daran gewöhnt haben. Wir haben die Nachteile im Griff und nutzen die Vorteile.
Irgendwann können wir uns es nicht mehr ohne vorstellen.
In dann kommt der nächste technologische Sprung …. (Für uns der Sprung zum Schleifenanfang)
Jetzt höre ich:
„Analogsignale sind besser, weil da kann man noch was messen.“
„ProfiNet ist unsicher.“
Wir können uns ja in 10 Jahren noch mal drüber unterhalten.