-> Hier kostenlos registrieren
Moin,
ich bin momentan dabei ein Programm zu schreiben, welches das Transponderschlüsselsystem EKS von Euchner nutzt.
Der Transponder kann zusätzlich eine CRC Checksumme berechnen, mit der dann in der SPS Daten auf Richtigkeit überprüft werden können.
Es gibt ein Dokument auf der offiziellen Webseite von Euchner, welches sich mit der Implementierung der Checksumme beschäftigt.
Das Dokument dazu findet ihr hier: EKS CRC - Implementierung
Leider wird in dem Dokument AWL-Code genutzt, mit welchem ich bisher noch nicht arbeiten musste. Generell verstehe ich jedoch auch nicht den Ablauf des Programmes. Was für ein CRC wird genutzt (CRC-16, CRC-32, und dort gibt es ja auch noch Abgrenzungen) und wieso wird im Programm nicht ein CRC Polynom definiert? Ich habe bereits Checksummen vom zugehörigen EKM Programm berechnen lassen, allerdings kann ich das Ergebnis auch nicht reproduzieren. Im Beispiel waren die Eingangswerte 32 30 32 33 und das Ergebnis 1E1F. Hat einer von euch schon einmal mit dem EKS System gearbeitet und weiß wie man die CRC-Checksumme in einem SPS Programm implementieren kann, oder hat jemand mehr Durchblick durch das Dokument als ich und weiß was im SCL-Code stehen müsste?
Vielen Dank für jede Hilfe.
LG Nethiros
ich bin momentan dabei ein Programm zu schreiben, welches das Transponderschlüsselsystem EKS von Euchner nutzt.
Der Transponder kann zusätzlich eine CRC Checksumme berechnen, mit der dann in der SPS Daten auf Richtigkeit überprüft werden können.
Es gibt ein Dokument auf der offiziellen Webseite von Euchner, welches sich mit der Implementierung der Checksumme beschäftigt.
Das Dokument dazu findet ihr hier: EKS CRC - Implementierung
Leider wird in dem Dokument AWL-Code genutzt, mit welchem ich bisher noch nicht arbeiten musste. Generell verstehe ich jedoch auch nicht den Ablauf des Programmes. Was für ein CRC wird genutzt (CRC-16, CRC-32, und dort gibt es ja auch noch Abgrenzungen) und wieso wird im Programm nicht ein CRC Polynom definiert? Ich habe bereits Checksummen vom zugehörigen EKM Programm berechnen lassen, allerdings kann ich das Ergebnis auch nicht reproduzieren. Im Beispiel waren die Eingangswerte 32 30 32 33 und das Ergebnis 1E1F. Hat einer von euch schon einmal mit dem EKS System gearbeitet und weiß wie man die CRC-Checksumme in einem SPS Programm implementieren kann, oder hat jemand mehr Durchblick durch das Dokument als ich und weiß was im SCL-Code stehen müsste?
Vielen Dank für jede Hilfe.
LG Nethiros