-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier und komme, wie wahrscheinlich die Meisten, durch ein Problem hier rein.
Wie dem auch sei, ich mache SPS noch nicht lange, brauche jetzt aber Hilfestellung bei einer kleinen Aufgabenstellung.
Ein funktionierendes Maschinenprojekt in TIA V15 mit Startdrive Advances mit zwei CU320-2 PN und insgesamt 7 Achsen besteht bereits.
Meine Aufgabe ist nun der SPS seitige Bezug und Ablage und Weitergabe der Fehlercodes im Fehlerfall.
Bisher hatte ich wenig bis gar keine Berührungspunkte mit den Funktionen WRREC und RDREC sowie Siemens antrieben.
Ich habe ein paar Screenshots gemacht, um nach meinem Verständnis mögliche Angriffspunkte zu liefern und um die aktuelle Config ein wenig festzuhalten.
Was ich im Laufe meiner Recherchen wohl schon gelernt habe (oder glaube zu haben):
1. Es gibt Stör- (p0945) und Warnpuffer (r2122) die über SFC52 und SFC53 (WRREC & RDREC) ausgelesen werden können sollen.
2. Gleiches gilt für den aktuellen Warncode r2132.
3. Fehler sind in Bitfeldern angegeben, jedes Bit hat eine eigene Bedeutung, oder sind es doch Codes!?
Zu
1: Wenn dem so ist, welche HW Nummer gebe ich dann den SFCs?
3: Man ging hier davon aus, dass Siemens Codes hat anstatt einzelne Bits in einem Bitfeld die eigene Bedeutungen haben.
Wenn es ein Code ist, wo finde ich die Übersetzung?
Es ist ja nicht so, als hätte ich noch nie Motoren programmiert. Bisher reichte es aber mit dem PAA und dem PAE der SPS zu arbeiten.



Viele Grüße,
Dennis
ich bin ganz neu hier und komme, wie wahrscheinlich die Meisten, durch ein Problem hier rein.
Wie dem auch sei, ich mache SPS noch nicht lange, brauche jetzt aber Hilfestellung bei einer kleinen Aufgabenstellung.
Ein funktionierendes Maschinenprojekt in TIA V15 mit Startdrive Advances mit zwei CU320-2 PN und insgesamt 7 Achsen besteht bereits.
Meine Aufgabe ist nun der SPS seitige Bezug und Ablage und Weitergabe der Fehlercodes im Fehlerfall.
Bisher hatte ich wenig bis gar keine Berührungspunkte mit den Funktionen WRREC und RDREC sowie Siemens antrieben.
Ich habe ein paar Screenshots gemacht, um nach meinem Verständnis mögliche Angriffspunkte zu liefern und um die aktuelle Config ein wenig festzuhalten.
Was ich im Laufe meiner Recherchen wohl schon gelernt habe (oder glaube zu haben):
1. Es gibt Stör- (p0945) und Warnpuffer (r2122) die über SFC52 und SFC53 (WRREC & RDREC) ausgelesen werden können sollen.
2. Gleiches gilt für den aktuellen Warncode r2132.
3. Fehler sind in Bitfeldern angegeben, jedes Bit hat eine eigene Bedeutung, oder sind es doch Codes!?
Zu
1: Wenn dem so ist, welche HW Nummer gebe ich dann den SFCs?
3: Man ging hier davon aus, dass Siemens Codes hat anstatt einzelne Bits in einem Bitfeld die eigene Bedeutungen haben.
Wenn es ein Code ist, wo finde ich die Übersetzung?
Es ist ja nicht so, als hätte ich noch nie Motoren programmiert. Bisher reichte es aber mit dem PAA und dem PAE der SPS zu arbeiten.



Viele Grüße,
Dennis