CX1020 ADS Verbindungsprobleme

Marc_Quark

Level-2
Beiträge
62
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe eine PC-Applikation welche mittels ADS mit einer Beckhoff CX1020(WinCE) Steuerung kommuniziert.
Nun st es so, dass jedes mal wenn man den PC, oder den CX neustartet, die Verbindung verloren geht
und man erst wieder im System Manager einen Broadcast search durchführen muss.
Hatte das Problem noch nie und auch der Beckhoff support konnte mir nicht weiterhelfen...

Beide Partner haben eine feste IP und die Routen sind auch auf beiden Seiten in der Registry eingetragen.
Gibt es noch Vorschläge?

MfG
 
Hallo Voxe,
es ist eine recht einfache C# applikation, welche mithilfe der ADS dll von Beckhoff auf die Steuerung zugreift.
Jedoch denke ich nicht das es daran liegt. Bei der DLL ist ein kleines Testprogramm von Beckhoff dabei das ebenfalls keine Verbindung bekommt.
Wenn man im Systemmanager auf dem Zielrechner das Zielsystem erneut auswählt funktioniert die Verbindung ja auch einwandfrei. Dies ist jedoch für den Bediener
nicht zumutbar.

MfG
 
Hallo Marc,

ich hatte bisher nie solche Probleme. Ich nutze allerdings Delphi bzw. ADS-OCX. Solange die TwinCAT-Runtime läuft, kann mein Programm ohne weiteres daran. Ich wüsste noch nicht einmal wie ich das deaktivieren könnte.

Allerdings wäre es ein Versuch, die Sub-Netz-Mask auf 255.255.0.0 (bzw. ein anderer IP-Bereich z.b. 172.16...) zu stellen, weil dort bewege ich mich immer. Dann ist der Broadcast eh Geschichte. Ich weiss allerdings nicht was man mit der DLL falsch machen kann, weil ich diese nicht kenne.

Gruß
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke erstmal,
wie gesagt, scheint es mir ein generelles Verbindungsproblem zu sein da selbst der System Manager die Steuerung nicht mehr findet...
Den IP-Kreis zu erweitern ist auf jeden fall mal ein Versuch wert, jedoch müsste es ja auch mit der bereits verwendeten funktionieren,
denn Pingen kann ich sie jederzeit.

Über weitere Vorschläge bin ich natürlich immer noch erfreut.

MfG
 
Hallo Marc_Quark

so ein ähnliches problem habe seit gestern, leider findet der System Manager meine BC´s nicht mehr, ich hatte dieses problem schon einmal vor 3 Wochen , ich habe dann die Vmware neu installiert und seit dem funktionierte es bis gestern,

Was muss man machen damit der System Manager die Steuerung wieder findet ?

MfG
 
Hallo Marc_Quark,

hast du nach dem einrichten der Verbindung, den CX auch per „Restart“ beendet?
-> Button „Start“ - „Restart“ oder „Reset“
Ansonsten werden die Einstellungen/Änderungen beim nächsten Neustart verworfen…

Gruß
Chräshe
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Marc_Quark,

hast du nach dem einrichten der Verbindung, den CX auch per „Restart“ beendet?
-> Button „Start“ - „Restart“ oder „Reset“
Ansonsten werden die Einstellungen/Änderungen beim nächsten Neustart verworfen…

Gruß
Chräshe

Hab ich "mehrmals" gemacht, ein supportler von Beckhoff erklärte mir, dass die Registryeinträge von der Route(welche auch existieren) nur nach einem neustart richtig angelegt/gelesen werden...

@TomCatShS : Ich habe auf dem PC keine VM. Check doch mal ob du die Steuerung noch pingen kannst, ansonsten hast du wohl ein Netzwerk problem(Netzwerkadapter in der VM auf Bridged?)

MfG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi!

Ich hab nun auch einen Fall wo die ADS Route "verschwindet":

3 Panel PC hohlen sich mittels ADS Informationen von 2 CX mit CE (im gesamten Netzwerk sind noch 5 weiter CX und einige Publisher).
Panel 1 und 2 sind mit Kupferleitung angebunden, kein Problem.
Panel 3 ist weiter weg und hat deshalb zwei LWL auf Kupfer Konverter dazwischen

Nun hat Panel 3 nach ca. 4 Monaten betrieb die Routen verloren (musste im Systemmanager nach den IPs suchen und die Route wieder neu hinzufügen und nun geht die Kommunikation wieder einwandfrei).
Panel 1 und 2 sind gleich lang in Betrieb und haben kein Problem.

Ich hab die Route vom Panel PC zum CX erstellt. Geht es auch wenn man sie beim CX einträgt? Ist das besser? Wenn ja warum?
Sonst irgendeine Idee?

Danke,

K.
 
Hallo Klingone22,

von welcher "Seite" eine Route eingetragen wird, spielt keine Rolle.
Hast du die Route über den Namen oder über die IP eingetragen?

Gruß,
mac203
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Na ja, wenn du die default-Einstellung: DHCP auf der Netzwerkkarte eingestellt gelassen hast, kann der Server nach einem entsprechenden Intervall ein neues Release für diese MAC-Adresse vergeben.
Wenn dem so ist, könntest du also mal prüfen, welche IP in der Route auf deinem PC und welche IP für diese Route im CX eingestellt ist.
 
Alle IPs sind fix vergeben, kein DHCP.

Ich befürchte das einer LWL Konverter nicht auf USV hängt und daher einmal kurz ausgestiegen ist (dann der Panel PC die zwei CX nicht mehr gesehen hat) und daher die Route weg war.
Gibts einen Möglichkeit eine Route mittels Patch Datei zu erstellen?
 
So ein Zustand löscht aber nicht die Routen.
Diese sind in der Software fest hinterlegt.
Es muss also etwas anderes mit rein spielen.
Ich würde alle Routen in diesen Geräten löschen, die nicht mehr benötigt werden und nur noch die notwendigen Routen einrichten.
Ggf. sind Subroutes eingetragen, die man innerhalb der Registry einsehen kann.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Würdest du es auf der CX (Ce) Seite oder auf der Panel PC (XPe) Seite machen?


Laut http://infosys.beckhoff.com/index.p...manager/basics/tcsysmgr_routesettings.htm&id= sind die Routen nicht in der Registry eingetragen:
[h=1]Routing - Einstellungen[/h] Unter TwinCAT 2.9 sind die Routing-Möglichkeiten von TwinCAT erheblich erweitert worden. TwinCAT speichert z.B. die "Routes" nicht mehr in der Windows Registry ab, sondern liest immer den jeweils angewählten Router des gewünschten TwinCAT Zielsystems aus. Die "Routes" werden dabei in sogenannte Aktuelle-, Statische- und Projekt Routes unterteilt. Nach dem Verbindungsaufbau bzw. Auslesen des Routers werden die gefundenen Routes in die Rubrik "Statische Routes" , und automatisch auch immer in den Dialog "Aktuelle Routes", übernommen.


Im beiden Geräten gibt es noch routen welchen nciht mehr benötigt werden.
 
Unabhängig davon, was da steht, werden die Routen in der Registry eingetragen (Bsp. hier Win7): HKLM->Software->Beckhoff->TwinCAT->Remote
Wenn auf einem deiner Geräte XPE oder WES (7 oder 2009) läuft, würde ich es von dieser Seite aus machen.
Läuft auf allen Geräten CE (z.B. WEC7), so müssen die Routen auf allen Seiten manuell eingegeben werden.

Andere Möglichkeit:
Du verbindest dich mit deinem Engeineering-PC auf eine deine Steuerungen und trägst dort jerweils unter System-Routung Einstellungen die Routen zu den anderen Geräten ein. Entsprechend wie in deinem Link aus dem InfoSys beschrieben. Alle Wege führen zum selben Ergebnis!
 
Zurück
Oben