Danfoss FC302 - Profibus fragen zum PPO6 Telegram

Elektrikus

Level-2
Beiträge
239
Reaktionspunkte
33
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

meine Aufgabe ist es einen Danfoss FC 302 im ersten Schritt erweitert auszulesen. Aktuell lesen wir nur den Stromistwert aus.
Es soll jetzt noch der Drehzhalistwert, sowie der Sollwert vom Analogeingang ausgelesen werden. Wie ich das mache, das ist mir klar. Mir geht es in erster Linie um die Telegramm Konfiguration.

Fragen:
Was ist der unterschied zwischen den beiden Telegrammen ?
  • PPO Type 6 Module consistent PCD
  • PPO Type 6 Word consistent PCD

Die Daten die auf den Profibus übertragen werden können in den DP-Slave Eigenschaften eingestellt werden. Das Statusword überträgt aktuell den Hauptistwert in % sowie den Stromistwert.
  • Muss ich die DP-Slave Eigenschaften abändern UND Zusätzlich die Parametrierung im Frequenzumrichter, oder reicht es die DP-Slave Eigenschaften zu ändern ?
  • Ist ein erneutes Hardware laden mit CPU-Stop erforderlich ?
 
Den Unterschied zwischen PPO 6 Module und PPO 6 Word kann ich dir nicht sagen. Konnte im Handbuch auf die Schnelle auch nix finden. Aber sie verhalten sich bei der Adressierung gleich. Für diesen Typ 4 Wörter.

1750745954839.png

1750745963730.png

Dem FC 302 muss man nur sagen, was in welchem Wort stehen soll. Die Parameter

916.0 [1603] Zustandswort

916.1 [1605] Hauptistwert

sind standardmäßig vergeben.

Den Rest (916.3 bis 916.9) kannst du frei zuweisen.

1750745988759.png

Am besten mit dem Danfoss Tool MCT10.

1750746011969.png


MCT10
 

Anhänge

Vom Name her sollten sich die beiden Telegramme nur in der Konsistenz unterscheiden. Bei dem einen wird nur die Konsistenz jedes einzelnen Words sichergestellt, bei dem anderen die Konsistenz der Gesamtheit aller Daten in dem Telegramm (gesamtes Modul), falls z.B. ein 32Bit-Wert in dem Telegramm übertragen werden soll.
 
DPRD_DAT ist aufwendiger und viel langsamer als die zyklische DP-Kommunikation.
Quatsch - da hatte ich mit azyklischem Datensatz-Lesen verwechselt.

DPRD_DAT geht allerdings nur, wenn Gesamt-Konsistenz eingestellt ist. Und macht auch nur da Sinn.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Zum Thema mit Modul und Wort Konsistenz, es ist so wie angesprochen.

Wortkonsistente Daten werden als einzelne,unabhängige Worte zwischen SPS und Frequenzumrichter übertragen.

Modulkonsistente Daten werden als eine Reiheverwandter Worte gesendet, die gleichzeitig zwischen SPS-Programm und Frequenzumrichter übertragen werden

Frage zum "Steuerwort Profil" Danfoss verwendet ein eigenes Profil namens "FC-Profil" die Unterschiede zum "Profidrive-Profil" kann man im Handbuch schön vergleichen. Mir persönlich ist das Profidrive Profil bekannt. Würdet Ihr das Profil auf Profidrive umstellen (etablierter Standard) oder mit dem "FC-Profil" von Danfoss arbeiten ? Was ist der gängige Standard ?
 
Zurück
Oben