hubert
Level-2
- Beiträge
- 411
- Reaktionspunkte
- 26
Hallo SPS Freunde.
Da ich mich nun mit der Freien Lommunikation mit der S7-200 beschäftigen will bin ich auf ein paar Sachen gestoßen die ich mir nicht erklären kann. Habe folgendes Programm das ich in den Tipps und Tricks der S7-200 gefunden habe (Beispiel ist Programm Nr. 20). Die Programmzeilen lauten wie folgt. Diese Programmzeile werden in einem Interrupt aufgerufen. Es wurde von Siemens für einen Barcodeleser geschrieben.
LD SM0.0
MOVB SMB2, *VD56
INCD VD56
INCW VW54
LDB= SMB2, 10
MOVD VD60, VD66
MOVW +0, VW64
ATCH INT_1, 8
MOVB 2, AB0
Die erste Fräge währe für was brauche ich das INCW VW54 in diesem Programm es werden ja hier keine Daten abgefragt.
Die zweite frage währe zur folgenden Programmzeile LDB= SMB2,10. Was wird da im SMB2 mit 10 vergliechen die Anzahl der übertragenen Daten oder was anders.
Würde mich freuen wenn mir einer diese Fragen erklären könnt. Danke schonmal im voraus.
Hubert
Da ich mich nun mit der Freien Lommunikation mit der S7-200 beschäftigen will bin ich auf ein paar Sachen gestoßen die ich mir nicht erklären kann. Habe folgendes Programm das ich in den Tipps und Tricks der S7-200 gefunden habe (Beispiel ist Programm Nr. 20). Die Programmzeilen lauten wie folgt. Diese Programmzeile werden in einem Interrupt aufgerufen. Es wurde von Siemens für einen Barcodeleser geschrieben.
LD SM0.0
MOVB SMB2, *VD56
INCD VD56
INCW VW54
LDB= SMB2, 10
MOVD VD60, VD66
MOVW +0, VW64
ATCH INT_1, 8
MOVB 2, AB0
Die erste Fräge währe für was brauche ich das INCW VW54 in diesem Programm es werden ja hier keine Daten abgefragt.
Die zweite frage währe zur folgenden Programmzeile LDB= SMB2,10. Was wird da im SMB2 mit 10 vergliechen die Anzahl der übertragenen Daten oder was anders.
Würde mich freuen wenn mir einer diese Fragen erklären könnt. Danke schonmal im voraus.
Hubert