TIA Daten von einer CP 343-1 an eine 1515f via Put-Get übertragen

Clueless

Level-2
Beiträge
20
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich versuche momentan eine Verbindung zwischen einer CP343-1 (6GK7 343-1EX30-0XE0 FW V3.0) und einer 1515f CPU herzustellen. Die 1515f befindet sich dabei in einem anderen Projekt. Ziel ist es Daten von der 300er CPU an die 1515f zu senden und aus bestimmten Datenbausteinen Daten zu lesen.
Verbunden ist die CP343-1 an einer CPU 315 (6ES7 315-2AH14-0AB0 FW V3.0). Um die Verbindung herzustellen nutze ich Tia Portal v17, in welchem ich die 315 und CP343-1 projektiert habe. Ich habe eine s7-Verbindung als unspezifiziert angelegt und nachfolgend die IP der Partner CPU eingetragen. Außerdem habe ich den Baugruppenträger und Steckplatz (TSAP) der Partner-CPU eingegeben (Verbindungsressource steht auf 03, da unspezifizierte Verbindung). Die S7-Verbindung betitelt sich daraufhin als unbekannt. In den verwendeten Datenbausteinen habe ich den optimierten Zugriff deaktiviert und in der 1515f wurde der Zugriff über Put und Get Methodik erlaubt. Außerdem habe ich den automatischen Verbindungsaufbau für die S7-Verbindung in der 300er CPU aktiviert.
Nun habe ich das Problem, dass nach dem übersetzen und übertragen der Hardwareconfig unter Netzansicht -> Verbindungen die Verbindung als "offline konfiguriert, online nicht verfügbar" angezeigt wird und ein Datenaustausch nicht möglich ist. Der Fehlercode am Baustein ist 1.
Habe ich in der Konfiguration etwas übersehen oder falsch gemacht, oder kann der Fehler an etwas anderen liegen ? Über TIpps und Anregungen wäre ich sehr dankbar
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Blokkmonsta,
den Baugruppenträger/Steckplatz des Verbindungspartners habe ich auf 0 und 1 gesetzt, gemäß der HW Konfiguration der 1515. Daraus ergibt sich die TSAP 03.01
 
Der TSAP der 315 CPU ergibt sich aus Baugruppe 0, Steckplatz 5 und der Verbindungsressource 10. Somit ist dieser 10.05
 
Moin,

ich stehe aktuell vor einer ählichen Herausforderung.

S7- 314 (6es7 314-6cf02-0ab0, projektiert in Step7) soll mit S7-1500 (TIA) kommunizieren. Die 1500 soll dabei Daten von der 300 auslesen.
Die alte 314 hat einen CP 343-1 wie auch oben. Somit sind beide Anlagen über PN verbunden.
Leider kann ich bei der alten 314 CPU keine S7 Verbindung einrichten.

Würde es ausreichen, wenn ich die PutGet Funktion nur in der 1500 projektiere und dann Daten aus der 300 lesen und schreiben kann?
Hier habe ich eine S7 Verbindung angelegt mit der IP-Adresse des CP343-1.
Den CP finde ich bereits im TIA Portal der 1500er.

Danke für eure Antworten
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin @Mauser89
Es reicht die Verbindung in deiner 1500 zu projektieren als unspezifizierte Verbindung mit Angabe der korrekten TSAP und IP. Dann erstellst du die Put - Get Logik in deinem FB auf der S7 1500
 
Der TSAP der 315 CPU ergibt sich aus Baugruppe 0, Steckplatz 5 und der Verbindungsressource 10. Somit ist dieser 10.05
Eine 315 CPU kann nie auf Steckplatz 5 sitzen, sondern immer nur Steckplatz 2.
Eine unspezifizierte einseitig projektierte S7-Verbindung zu einer S7-300 geht immer zum TSAP 03.02, egal ob über einen CP343-1 oder zu einer PN-Schnittstelle der CPU.

Moin @Mauser89
Es reicht die Verbindung in deiner 1500 zu projektieren als unspezifizierte Verbindung mit Angabe der korrekten TSAP und IP. Dann erstellst du die Put - Get Logik in deinem FB auf der S7 1500
Eine unspezifizierte einseitig projektierte S7-Verbindung zu einer S7-300 geht immer zum TSAP 03.02

Harald
 
Hallo Harald,

vielen Dank für deine Antwort.

Nach der Umstellung auf TSAP3.02 hat alles reibungslos funktioniert.

Für alle die mitlesen:
Also S7-312 PB + CP343-1 PN kann mit der S7-1500 PN über die PutGet-Funktion kommunizieren. Dabei wurde die Verbindung nur in der S7-1500 projektiert.

Beispielbilder PutGet Baustein:
1686224818781.png

1686224852623.png

1686224866765.png

1686224878911.png
Das Feld hier ist gelb hinterlegt, da der "Aktive Verbindungsaufbau" aktiv sein muss.

Weiterhin ist die PutGet funktion in der 1500 zu aktivieren (Haken setzen)
Datenbausteine müssen auf beiden Seiten nicht optimiert sein und die gleiche Struktur haben. Dabei ist es auch wichtig, dass der Bereichszeiger am PutGet Baustein den Bereich im Baustein der ausgelesen werden soll, nicht übersteigt. Die Bereiche müssen identisch sein.

VG
 
Hallo zusammen,

ich habe auch zwischen der S7-300 und der S7-1200 einen Lean dazwischen. Die Projektierung von PUT/GET habe ich in der 1200er realisiert.
PUTGET.JPG
Die HW Config, auf der S7-1200 Seite habe ich wie @Mauser89 im Thread davor konfiguriert.

Nun muss ich auf der S7-300 Seite nur den DB3 und DB4 anlegen und keine weitere Anpassungen in der HW Config vornehmen oder muss noch die Verbindung da auch hinzugefügt werden?

Danke für jegliche Hilfe.
 
Nein, auf der S7-300 Seite brauchst du keine Verbindung projektieren. Das wurde hier schon mehrmals geschrieben.
Moin @Mauser89
Es reicht die Verbindung in deiner 1500 zu projektieren als unspezifizierte Verbindung mit Angabe der korrekten TSAP und IP. Dann erstellst du die Put - Get Logik in deinem FB auf der S7 1500
Eine unspezifizierte einseitig projektierte S7-Verbindung zu einer S7-300 geht immer zum TSAP 03.02
Den TSAP 03.02 kann man allerdings nicht für ein bestimmtes Gerät reservieren. Über den TSAP 03.02 kann sich jedes Gerät ohne "Einladung" mit der S7-300 verbinden und mit PUT/GET beliebig loslegen.

Mit einer zweiseitig projektierten Verbindung (TSAP >= 10) scheint es bei S7-1200 als Client Probleme zu geben.
Weil du einen CP343-1 LEAN hast (der kann für S7-Verbindung nur Server sein), muß aber die S7-1200 Client sein. ---> Also verwende die einseitig projektierte Verbindung zum TSAP 03.02
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Gemeinde,

Ich habe aktuell einen Fall auf dem Tisch, den ich gerne von euch Gegenprüfen lassen will, bevor er falsch umgesetzt wird.

Fallbeschreibung:

CPU-CPU Kommunikation zwischen einer S7-317 + CP343-1 Lean (FW2.0) und einer CPU1516-3 mit integrierter PN Schnittstelle.

Die CPU‘s befinden sich in verschiedenen Projekten (TIA und Step7). Der aktuell geplante Kommunikationsweg via Ethernet soll durch ein einfaches PUT/GET / S7-Verbindung geschehen, da wir keine HW-Änderungen auf der S7-300(Step7) Seite vornehmen wollen.

Die S7-1516 fungiert als Client mit aktivierten PUT/GET-Funktionen, während die S7-317 als Server agiert. In der Hardwarekonfiguration im TIA wurde eine unspezifizierte Verbindung von der lokalen Schnittstelle der CPU1516 hinzugefügt, was zu einem ersten Problem führt, da der CP Lean in einem anderen Adressbereich liegt. In Zukunft soll ein Server mit Firewall die Verbindung übernehmen und das Routing der Kommunikation ermöglichen. Die Firewall wird das Routing der Ports übernehmen, um die Verbindung herzustellen. Das führt zu Problemen im TIA. Wie kann ich das lösen? Ist das überhaupt möglich?
1727328988581.png


Nun habe ich noch im OB1 die dazugehörigen Bausteine im TIA programmiert. Auf der Step7 Seite habe ich nur die dazugehörigen DB’s erstellt. Sonst habe ich nichts geändert.
1727329001521.png

Die S7-Verbindung habe ich wie folgt projektiert:
1727329012633.png
1727329017801.png
 
Die S7-1516 fungiert als Client mit aktivierten PUT/GET-Funktionen, während die S7-317 als Server agiert.
Wenn die S7-1500 nur Client ist, braucht PUT/GET nicht aktiviert werden. Das muss nur, wenn die S7-1500 Server für PUT/GET sein soll.

Wenn S7-1500 und CP343-1 in verschiedenen IP-Netzen liegen, dann muss bei beiden ein Router/Gateway in de IP-Konfig eingetragen sein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn die S7-1500 nur Client ist, braucht PUT/GET nicht aktiviert werden. Das muss nur, wenn die S7-1500 Server für PUT/GET sein soll.

Wenn S7-1500 und CP343-1 in verschiedenen IP-Netzen liegen, dann muss bei beiden ein Router/Gateway in de IP-Konfig eingetragen sein.
Ja super, vielen Dank für die Info.
 
Zurück
Oben