TIA Datenaustausch Mosca - S7 1200 CPU

RolandA

Level-2
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon mal eine Kommunikation über PN (TIA V19) mit dem Mosca Steuergerät für Schwingförderer SP01075 mit PN Erfahrung?

Möchte über PN auf dem Mosca zugreifen und 3 Parameter ändern:
Parameter 69 = Ausgangsfrequenz
Parameter 76 = Ausgangsspannung intern
Parameter 65 = Dauerausgangsstrom

Wie soll das funktionieren / aussehen? Wäre sehr dankbar wenn mir jemand dabei helfen könnte.
Vielen Dank im voraus für eure Tipps & Unterstützung.
 

Anhänge

Für so etwas wie eine normale Profinet-Kommunikation fehlr mir hier
  • die Vergabe eines Gerätenamens
  • eine GSD-Datei
Hast Du dazu Informationen bekommen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Feldbus-Spezifikation P4 - 4 Ausgangs-/Eingangs Daten Struktur

So wie ich das sehe setzt Du
Byte 0 Bit 0 auf 1 - Toggle wegen neuen Daten
Byte 1 auf 0xE7 - Parameter in Umrichter schreiben
Byte 2&3 auf 45 (HEX für 69) - Parameternummer
Byte 4&5 auf 40 - vielleicht als HEX, sehe ich grade nicht, als neuen Wert für P69
Byte 6 Bit 0 auf 1 | 2 auf 0 - Weil sowas zumeist nur im Stillstand geht ^^

Deine Antwort sollte sein:
Byte 0 Bit 0 - 1
Byte 1 - 0xE7
Byte 2&3 - 45
Byte 4&5 - 40
Byte 6 Bit 0 - 1
Byte 7 - unbekannt, vielleicht 0x03

Nach der Antwort würde dann der nächste Parameter übergeben bzw. wieder in Sollwert-Modus und Freigabe geschaltet.

Zumindest würde ich es so versuchen, sieht eben danach aus als das nur ein Parameter pro Telegramm möglich ist.
 
Für so etwas wie eine normale Profinet-Kommunikation fehlr mir hier
  • die Vergabe eines Gerätenamens
  • eine GSD-Datei
Hast Du dazu Informationen bekommen?
Ja , die GSD-Datei ist bereits Installiert. Habe 8 Byte Eingang und 8 Byte Ausgang. Screenshot 2024-12-20 201315.png
Feldbus-Spezifikation P4 - 4 Ausgangs-/Eingangs Daten Struktur

So wie ich das sehe setzt Du
Byte 0 Bit 0 auf 1 - Toggle wegen neuen Daten
Byte 1 auf 0xE7 - Parameter in Umrichter schreiben
Byte 2&3 auf 45 (HEX für 69) - Parameternummer
Byte 4&5 auf 40 - vielleicht als HEX, sehe ich grade nicht, als neuen Wert für P69
Byte 6 Bit 0 auf 1 | 2 auf 0 - Weil sowas zumeist nur im Stillstand geht ^^

Deine Antwort sollte sein:
Byte 0 Bit 0 - 1
Byte 1 - 0xE7
Byte 2&3 - 45
Byte 4&5 - 40
Byte 6 Bit 0 - 1
Byte 7 - unbekannt, vielleicht 0x03

Nach der Antwort würde dann der nächste Parameter übergeben bzw. wieder in Sollwert-Modus und Freigabe geschaltet.

Zumindest würde ich es so versuchen, sieht eben danach aus als das nur ein Parameter pro Telegramm möglich ist.
Guten Morgen,
das habe ich auch probiert , aber etwas stimmt nicht da werden die Werte in Mosca nicht überschrieben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
das habe ich auch probiert , aber etwas stimmt nicht da werden die Werte in Mosca nicht überschrieben.
So wie Ludewig bereits schrieb, jedoch gib uns dann bitte auch Screenshots dessen was Du schickst und was geantwortet wird damit es ausgewertet werden kann.
Denn wenn die Antwort positiv ist, dann sollte es berschrieben sein.

Wichtig ist zusätzlich, das es solange zyklisch gesendet wird bis es quittiert wird. Das kann je nach Umrichter auch gerne zwischen 1 Sekunde und 60 Sekunden pro Parameter sein.
 
Guten Morgen ,
habe kein Code erstellt da ich mich damit nicht auskenne ( Programmiere ab und zu mehr als Hobby deshalb die fehlende Kenntnisse),
habe auf eure Unterstützung gehofft.
Ich habe es so mal Probiert (siehe Anhang) bin mir aber nicht sicher ob es richtig ist.
Vielen Dank!
 

Anhänge

Zurück
Oben