litlegerman
Level-2
- Beiträge
- 337
- Reaktionspunkte
- 13
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,
Ich habe hier ein Anlage (S7 1516PN/DP TiaV16) an diese sind Via Modbus RTU mehrere Heizungsregler der Firma PMA (Ks50.1) angebunden.
Jetzt soll zwischen den Reglern und der SPS werte ausgetauscht werden.
Die Werte lese bzw. schreiben ist kein Problem.
Leider gibt es auch einen Wert (je Regler) der gelesen und geschrieben werden muss und dieser hat noch ein recht eigensinniges verhalten.
Es geht hier um den Temperatur Sollwert des Reglers, dieser kann am Regler (über Tasten) und soll auch von der SPS umgestellt werden.
Jetzt zum eigensinnigen Verhalten:
Wenn der Wert geändert von z.B. 30°C auf 50°C dann steigt der Wert langsam an (ca. 3°C je Sekunde), damit soll verhindert werden, dass dass Heizelement zu sehr strapaziert wird.
dieses verhalten überträgt sich auch so auf die Werte.
Ich habe in der Kommunikation 2 Werte:
aktiver Sollwert (Raed Only) - Der Wert wird, wenn wer wie oben erklärt von 30°C auf 50°C gestellt wird langsam angehoben
Sollwert (Read/Write) - Diese wird, dient zur Vorgabe des Sollwert (Im Regler) durch eine Externe stelle (im genannten Fall die SPS).
Von der Bedienseite zwischen SPS und Regler habe ich folgende Vorgabe:
Ein Sollwert auf dem HMI
- wird der Wert am Regler verändert soll der Wert automatisch angepasst werden
- wird der Wert am HMI (also über SPS) verändert soll der Wert auf den eingestellten Wert angepasst werden
Leider bekomme ich das nicht hin, die Werte kommen sich andauernd in die Quere.
kann mir hier jemand helfen?
Ich habe hier ein Anlage (S7 1516PN/DP TiaV16) an diese sind Via Modbus RTU mehrere Heizungsregler der Firma PMA (Ks50.1) angebunden.
Jetzt soll zwischen den Reglern und der SPS werte ausgetauscht werden.
Die Werte lese bzw. schreiben ist kein Problem.
Leider gibt es auch einen Wert (je Regler) der gelesen und geschrieben werden muss und dieser hat noch ein recht eigensinniges verhalten.
Es geht hier um den Temperatur Sollwert des Reglers, dieser kann am Regler (über Tasten) und soll auch von der SPS umgestellt werden.
Jetzt zum eigensinnigen Verhalten:
Wenn der Wert geändert von z.B. 30°C auf 50°C dann steigt der Wert langsam an (ca. 3°C je Sekunde), damit soll verhindert werden, dass dass Heizelement zu sehr strapaziert wird.
dieses verhalten überträgt sich auch so auf die Werte.
Ich habe in der Kommunikation 2 Werte:
aktiver Sollwert (Raed Only) - Der Wert wird, wenn wer wie oben erklärt von 30°C auf 50°C gestellt wird langsam angehoben
Sollwert (Read/Write) - Diese wird, dient zur Vorgabe des Sollwert (Im Regler) durch eine Externe stelle (im genannten Fall die SPS).
Von der Bedienseite zwischen SPS und Regler habe ich folgende Vorgabe:
Ein Sollwert auf dem HMI
- wird der Wert am Regler verändert soll der Wert automatisch angepasst werden
- wird der Wert am HMI (also über SPS) verändert soll der Wert auf den eingestellten Wert angepasst werden
Leider bekomme ich das nicht hin, die Werte kommen sich andauernd in die Quere.
kann mir hier jemand helfen?