TIA DB-Nummer in Externer Quelle vorgeben

Januar

Level-2
Beiträge
644
Reaktionspunkte
266
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Halo Gemeinde,

ich bastele aktuell an einige Tools, die wir intern zur automatischen Programm-Generierung nutzen. Aus unserer großen Messstellenliste werden aktuell automatisch Baustein-Quellen erzeugt.

Da das ein Werkzeug aus der Zeit der Altvorderen ist, werden die meisten Bausteine nicht symbolisch benannt, sondern heißen in den Quellen direkt "FC11", "DB11".
Meine Erweiterungen muss ich jetzt aber symbolisch machen, weil es auch Änderungen in der Liste gab. Ich erzeuge also einen DB, der in der Quelle einen symbolischen Namen trägt. Den legt TIA nun aber auf die nächste freie DB-Adresse, was mir später den Import anderer Quellen verhagelt.

Natürlich könnte ich jetzt in das How-To-Handbuch schreiben, dass die DB-Nummer nach dem Import des DBs angepasst werden muss, bevor der Rest importiert wird, aber schöner wäre es, wenn ich in der Quelle direkt eine DB-Nummer vorgeben könnte und trotzdem bei der symbolischen Benennung bleibe.

Geht das?

Ich denke nicht, dass es relevant wäre, aber ich arbeite mit TIA V20.
 
Halo Gemeinde,

ich bastele aktuell an einige Tools, die wir intern zur automatischen Programm-Generierung nutzen. Aus unserer großen Messstellenliste werden aktuell automatisch Baustein-Quellen erzeugt.

Da das ein Werkzeug aus der Zeit der Altvorderen ist, werden die meisten Bausteine nicht symbolisch benannt, sondern heißen in den Quellen direkt "FC11", "DB11".
Meine Erweiterungen muss ich jetzt aber symbolisch machen, weil es auch Änderungen in der Liste gab. Ich erzeuge also einen DB, der in der Quelle einen symbolischen Namen trägt. Den legt TIA nun aber auf die nächste freie DB-Adresse, was mir später den Import anderer Quellen verhagelt.

Natürlich könnte ich jetzt in das How-To-Handbuch schreiben, dass die DB-Nummer nach dem Import des DBs angepasst werden muss, bevor der Rest importiert wird, aber schöner wäre es, wenn ich in der Quelle direkt eine DB-Nummer vorgeben könnte und trotzdem bei der symbolischen Benennung bleibe.

Geht das?

Ich denke nicht, dass es relevant wäre, aber ich arbeite mit TIA V20.
Du kannst einen einfachen Gegentest machen.

Erstelle einen Baustein in SCL. Stelle die Nummernvergabe auf "manuell" und weise ihm eine neue Nummer zu.
Übersetze den Baustein, anschließend klickst du auf den Baustein, rechte Maustaste -> als Text kopieren.
Öffne den externen Texeditor deines Vertrauens und füge den kopierten Quelltext ein.
Enthält dieser die Bausteinnummer, dann gibt es einen Weg. Enthält er sie nicht, hast du Pech gehabt.

Ich tippe auf zweiteres.
 
Du kannst einen einfachen Gegentest machen.

Erstelle einen Baustein in SCL. Stelle die Nummernvergabe auf "manuell" und weise ihm eine neue Nummer zu.
Übersetze den Baustein, anschließend klickst du auf den Baustein, rechte Maustaste -> als Text kopieren.
Öffne den externen Texeditor deines Vertrauens und füge den kopierten Quelltext ein.
Enthält dieser die Bausteinnummer, dann gibt es einen Weg. Enthält er sie nicht, hast du Pech gehabt.

Ich tippe auf zweiteres.
Ja, du hast leider Recht.

Ich hatte halt gehofft, dass es die Baustein-Nummer vielleicht noch als optionales Attribut gibt, das normalerweise ungenutzt bliebt, wenn es nicht relevant ist.
 
Hat Openess nicht die Möglichkeit die Bausteine zu exportieren?
Soweit ich mich erinnere, ist in dem *.xml File die Bausteinnummer drinnen, welche man wieder importieren kann
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hatte da auch schonmal mit dem Siemens Support kontakt.
Es können nur die Baustein Namen oder die Nummern vorgegeben werden. Beides gleichzietig geht leider nicht.

Über Openess kann Name, Nummer, Ordner usw. vorgegeben werden. Habe aber mit Openess selbst noch nicht gearbeitet.
XML enthält Name und Nummer. Der Import sollte auch ohne die Openess über das VCI möglich sein.
 
Zurück
Oben