DCC Plan in TIA importieren

fragghz

Level-2
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich absolviere gerade mein erstes Praktikum in der Richtung Antriebstechnik und bin deshalb noch ziemlich ratlos. Ich habe mit STARTER einen DCC Plan in ein Antriebsgerät importiert und will nun eine Steuerung dafür im TIA-Portal (V15.1) schreiben. Wenn ich das Antriebsgerät in TIA hochlade, fehlt allerdings der DCC Plan und damit auch die Parameter zu meinen Verschaltungen. Ich habe bereits versucht den Plan im Starter zu exportieren und dann manuell in TIA zu importieren (Wobei ich nicht weiß, ob das nicht Probleme geben könnte). Allerdings bekomme ich bei dem Versuch nur die Meldung "Datei existiert nicht". Obwohl die .XML Datei, die ich zum Importieren auswähle, sehr wohl existiert.

Ich habe keine Ahnung, wie ich es nun schaffe, die DCC Pläne in TIA einzubinden und habe dazu auch schon vergeblich im Forum und anderen Seiten gesucht. Vielleicht suche ich auch einfach an der falschen Stelle aber es würde mich freuen, wenn jemand dafür eine Lösung oder auch einfach ein paar Tipps hat.

Mit freundlichen Grüßen
Fragghz
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zako,
das war anscheinend schonmal ein Problem, da ich die XML Datei an einem anderen Ort als Kopie hatte und versucht habe diese zu importieren.

Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass man anscheinend nur jeweils eine Ablaufgruppe in einem Plan haben darf, wenn man diesen in TIA importieren möchte. Daher bekomme ich jetzt immer noch einen entsprechenden Fehler. Gibt es da einen einfacheren Weg, als den ganzen Plan zu zerlegen? Das scheint mir nämlich sehr umständlich zu sein. Der Plan hat 9 Teilpläne mit 4 Ablaufgruppen, die nicht gerade nach Teilplänen geordnet sind. Genau genommen handelt es sich hier um die Querschneider Applikation von Siemens, falls das hilft:

Es wird ja extra auf den LMCSINA Baustein verwiesen, mit dem man das ganze ansteuern kann. Dann sollte es ja auch möglich sein, das ganze in TIA zu importieren, ohne das Rad neu zu erfinden.
 
... die Querschneiderapplikation gibt es aber auch schon für STARTDRIVE

Dann würde ich da auf den aktuellen Stand aufbauen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
... ja dann würde ich die Bausteine je nach Ablaufgruppe auf die seperaten Planseiten ziehen und dann konvertieren. Soweit ich mich erinnere, Ablaufgruppe 0 auf Planseiten A- C usw. ?
 
Ich hatte gehofft eine andere Lösung zu finden aber anscheinend läuft es darauf hinaus. Wundert mich aber, dass man den kompletten Plan umwerfen muss, obwohl Siemens den so veröffentlicht
 
... verstehe jetzt Dein Problem nicht. Im Anwendungsbeispiel für den DCC- Querschneider ist auch die Variante mit Startdrive beschrieben. Die könntest Du doch nehmen - falls Du da nicht weiter kommst, würde ich die angegebene Ansprechpartner E-Mail Adresse kontaktieren.
 
Zurück
Oben