Wenn alles funktioniert, dann ist es offensichtlich richtig eingestellt was DCOM angeht. Wenn nach einem Reboot immer noch alles funktioniert sollte das also passen. Von der DCOM-Seite her gibt es nur einen Punkt den man oft vergisst: einige OPC Server verwenden als Rechte-Kontext den "Interaktiven Benutzer", das ist also der, der gerage eingeloggt ist. Wenn man also DCOM richtig und funktionsfähig eingestellt hat, muss man in diesem Fall sicherstellen, dass immer der selbe Benutzer eingeloggt wird. Das klappt in der Praxis oft nicht. Daher würde ich immer dem Server eine feste "Identität" zuweisen (DCOM-Einstellungen, letzte Lasche).
Zurück zu Deinem Problem. Ich glaube nicht dass es mit DCOM zu tun hat, denn nur durch das "Trennen" der Verbindung (also z.B. Kabel ziehen) ändern sich ja die Rechte nicht und auch nicht der Kontext in dem die Anwendungen laufen. Ich vermute ein Problem im Client, dieser sollte einen "automatischen re-connect" machen. Ob das überhaupt passiert solltest Du prüfen. Der Client muss komplett von vorne anfangen, vermutlich ruft er in seinem "re-connect" nicht genauso wie beim initialen Connect. Der Server seinerseits muss auch erkennen dass die Verbindung unterbrochen ist und die entsprechenden Ressourcen freigeben. Funktioniert es denn wenn du "nur" den Prozess des Server neu startest?