So, nun mein erster Erfahrungsbericht mit der 1212 G2 CPU.
Als das ding angekommen ist, war mein erster Gedanke: Was ein Klotz!
(Wirkte in den Prospekten irgendwie zierlicher)
Dann erstmal die App runtergeladen, um das NFC gedönse zu probieren.
CPU an Strom gehängt, Handy oben drauf und.......... NIX
Also Laptop drangehängt, TIA gestartet, Kaffee geholt, Kaffee getrunken... TIA funzt.
Erstmal das NFC dingens in der HW-Konfig Aktiviert, siehe da: Geht!
An ALLE die den Betriebsartenschalter an der 1200er vermissen: Hier ist er!
Da kann man auch Diagnosepuffer auslesen, Uhrzeit stellen, viel mehr eigentlich nicht, bin mal gespannt, was da noch so kommt.
Dann den Schaltkasten geschwind zusammengenagelt, wo die kleine rein soll.
Erster Kritikpunkt: Die PN-Ports liegen genau auf 60mm Standard Verdrahtungskanal Deckelhöhe.
Dass mit den Klemmen Finde ich ehrlichgesagt genial, ich bin ein "Verfechter" von Aderendhülsen!
Ich hatte keine Probleme die Litzen rein und auch wieder raus zu bekommen.
Zweiter Kritikpunkt:
Bei den Klemmen sind auf der oberen Reihe die +24/-24V angeordnet, auf der unteren reihe dann +24V/-24V Sensor angeordnet.
Auch bei den ein/Ausgängen sind die Potentialklemmen oben, und die ein und Ausgänge auf der unteren Reihe angeordnet.
Das wünsche ich mir genau andersrum, da man erst 24V, dann die -24V u.s.w. verdrahtet.
Positiver Punkt: Die Speicherkarte kann man mit einem Schiebemechanismus verriegeln!
(So wie bei den VIPA CPU´s) (Gut abgeschaut!!!)
Positiver Punkt:
Das ding ist halt echt wesentlich "Schmaler" also In der Breite, und die EB die man drinstecken kann,
haben wesentlich mehr Ein/Ausgänge als an den Standard 1200ern.
Dann mal bisschen Programm reingeschaufelt, und mir dann das ding mal genauer angeschaut.
Gleich Positiv aufgefallen:
8 PWM Ausgänge.
6 HSC Onboard!
Der "Baum" mit den Einstellungen in der HW-Config ist fast doppelt so gross wie bei der Standard 1200er.
Dann mal was mit PWM Programmiert, ging erstmal einwandfrei,
habe mich dann programmiertechnisch "verrannt", also alles wieder rausgelöst, da meine RGB-Leiste nur noch Weiß gemacht hat...
Programm "leer" wieder eingebügelt, CPU Ausgeschaltet, wieder Eingeschaltet, siehe da: Leuchtet immer noch Weiß!
Also gut, einmal Urlöschen, Programm wieder rein, LED leuchtet Weiß!!!
Ich musste echt explizit die PWM Ausgänge wieder auf 0 setzen, um die LED wieder aus zu bekommen.
(ob das jetzt ein "generelles" TIA Problem ist, oder mit der G2 zusammenhängt, das Teste ich demnächst noch!)
Mein erstes Fazit:
Kann mehr, ist Günstiger als die "Standard" 1200er.
Jetzt mal abwarten, wann die ganzen CP´s und sonstigen Erweiterungen noch so kommen,
dann mal schauen, ob BigS hier echt weiterhin "zweigleisig" weiterfährt, oder die G2 der Nachfolger wird?
(Das weis selbst die TIA Entwicklung momentan noch nicht!)
So. diese Woche noch "Schuften", dann 3 Wochen Urlaub.
Wenns alles gut läuft, nehme ich die G2 mit in Urlaub, dann kann ich hier noch weitermachen.
Falls ihr noch "Spezifische" Fragen" habt, versuche ich das dann zeitnah zu testen und weiterzugeben.
So, jetzt ist aber Feierabend, mein Essen wird schon Dunkelbraun im Ofen.
Gruß Timo