OrangUtanKlaus
Level-2
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!
Ich bin neu angemeldet, lese aber schon öfters hier mit. Als Elektrotechniker beschäftige ich mich unter anderem beruflich mit der S7-1200. Die Suchfunktion hat mir auch nicht so wirklich geholfen, auch wenn es einige Beiträge zum Thema "Drehzahl" gibt, daher hier meine Frage.
Ich denke, die Anwendung ist eigentlich was geläufiges:
Baumaschine mit Dieselmotor, u.a. Drehzahl soll gemessen werden. Derzeit weiß ich noch nicht, ob ein Zahnrad montiert ist, oder nur ein Nocken. Der Kunde verwendet aber einen Hall-Geber mit Frequenzausgang.
So weit, so gut.
Naiv, wie ich bin, dachte ich, es gibt bestimmt einen Baustein, an dem ich den zu zählenden Eingang anhänge + Anzahl der Inkremente pro Umdrehung und am anderen Ende fällt die Drehzahl raus.
Ok, ist wohl nicht so.
Also, wie macht man das?
Mein Kenntnisstand:
Die S7 1200 kann ja schnell zählen. Dann gibt es da die Checkbox in der Konfig, die da sagt, dass auch Impulse, welche schneller als die Zykluszeit sind, gezählt werden.
Frage 1: Was passiert dann damit? (Wird das irgendwo zwischengespeichert? Oder arbeite ich dann mit einem Weckalarm-OB?)
Angenommen, ich brauche das gar nicht:
Frage 2: Wie würdet ihr am einfachsten die Drehzahl ermitteln?
Ich laß an anderer Stelle, dass man die System-Zeiten von 2 Impulsen erfasst und voneinander subtrahiert und die Zeit dann nimmt, um die RPM zu berechnen.
Ok, das mit dem speichern ist ja einfach, wenn ich aber die Zeiten voneinander subtrahieren will, geht das nicht, weil die zweite Zeit nicht vom Datentyp DTL sein darf.
Da hänge ich also schon
Es gibt ja noch die schnellen Zähler (HSC). Da habe ich aber noch gar nicht verstanden, wie das funktioniert. Was ist ein Tor??
Danke schon mal für Eure Hilfe!
Der Neuling...
Ich bin neu angemeldet, lese aber schon öfters hier mit. Als Elektrotechniker beschäftige ich mich unter anderem beruflich mit der S7-1200. Die Suchfunktion hat mir auch nicht so wirklich geholfen, auch wenn es einige Beiträge zum Thema "Drehzahl" gibt, daher hier meine Frage.
Ich denke, die Anwendung ist eigentlich was geläufiges:
Baumaschine mit Dieselmotor, u.a. Drehzahl soll gemessen werden. Derzeit weiß ich noch nicht, ob ein Zahnrad montiert ist, oder nur ein Nocken. Der Kunde verwendet aber einen Hall-Geber mit Frequenzausgang.
So weit, so gut.
Naiv, wie ich bin, dachte ich, es gibt bestimmt einen Baustein, an dem ich den zu zählenden Eingang anhänge + Anzahl der Inkremente pro Umdrehung und am anderen Ende fällt die Drehzahl raus.
Ok, ist wohl nicht so.
Also, wie macht man das?
Mein Kenntnisstand:
Die S7 1200 kann ja schnell zählen. Dann gibt es da die Checkbox in der Konfig, die da sagt, dass auch Impulse, welche schneller als die Zykluszeit sind, gezählt werden.
Frage 1: Was passiert dann damit? (Wird das irgendwo zwischengespeichert? Oder arbeite ich dann mit einem Weckalarm-OB?)
Angenommen, ich brauche das gar nicht:
Frage 2: Wie würdet ihr am einfachsten die Drehzahl ermitteln?
Ich laß an anderer Stelle, dass man die System-Zeiten von 2 Impulsen erfasst und voneinander subtrahiert und die Zeit dann nimmt, um die RPM zu berechnen.
Ok, das mit dem speichern ist ja einfach, wenn ich aber die Zeiten voneinander subtrahieren will, geht das nicht, weil die zweite Zeit nicht vom Datentyp DTL sein darf.
Da hänge ich also schon

Es gibt ja noch die schnellen Zähler (HSC). Da habe ich aber noch gar nicht verstanden, wie das funktioniert. Was ist ein Tor??
Danke schon mal für Eure Hilfe!
Der Neuling...