-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich verstehe in der folgenden Schaltung nicht, wie die Signalübertragung funktioniert (alles Auszüge aus dem Wagohandbuch)



Was ich den Bildern entnehme:
1. Wenn der potentialfreie Kontakt geschlossen ist, fließt Strom, wenn er offen ist, fließt kein Strom
2. Über dem Reihenschaltkreis fällt insgesamt 24V ab
3. Wenn sich der Stromkreis schließt, leuchtet die Photodiode "DI" (Durchlassrichtung) und am Anzeigeelement ist der Zustand "Grün", der Optokoppler wird in Sperrrichtung betrieben (strahlt nicht ab), und gemäß negativschaltender Charakteristik wird "Low" übertragen
4. Die Diode im Optokoppler wird in Sperrrichtung betrieben
5. Negativschaltend = Signaleingang wird invertiert
Meine Fragen:
1. Wie wird bei geöffnetem potentialfreien Kontakt "High" übertragen, wenn der Stromkreis unterbrochen ist ?
2. Welchen Einfluss hat die Box auf die Schaltung ? Soll das ein Regler sein?
ich verstehe in der folgenden Schaltung nicht, wie die Signalübertragung funktioniert (alles Auszüge aus dem Wagohandbuch)



Was ich den Bildern entnehme:
1. Wenn der potentialfreie Kontakt geschlossen ist, fließt Strom, wenn er offen ist, fließt kein Strom
2. Über dem Reihenschaltkreis fällt insgesamt 24V ab
3. Wenn sich der Stromkreis schließt, leuchtet die Photodiode "DI" (Durchlassrichtung) und am Anzeigeelement ist der Zustand "Grün", der Optokoppler wird in Sperrrichtung betrieben (strahlt nicht ab), und gemäß negativschaltender Charakteristik wird "Low" übertragen
4. Die Diode im Optokoppler wird in Sperrrichtung betrieben
5. Negativschaltend = Signaleingang wird invertiert
Meine Fragen:
1. Wie wird bei geöffnetem potentialfreien Kontakt "High" übertragen, wenn der Stromkreis unterbrochen ist ?
2. Welchen Einfluss hat die Box auf die Schaltung ? Soll das ein Regler sein?