An alle Experten: Wenn das direkt über die Hardware geht, wofür nimmt man überhaupt noch das AT Konstrukt? Bei Beckhoff ist das ja noch Pflicht, weil es anders nicht geht.
Das habe ich mich auch schon gefragt... Ich nutze das nur in der Hardware, genau so wie
@rar-101 das in #10 gezeigt hat.
Ich vermute einfach mal: Das ist drin, um mit allen kompatibel zu sein (z.B. Beckhoff)... oder liege ich da falsch?
@der_NooB
Damit das nicht durcheinander geht: Auch ich würde den E/As die Namen in der Hardware geben. In einer GVL ist das einfach nur mehr Arbeit, nochmal ein Zwischenschritt, bei dem Fehler gemacht werden können.
Wo Du endgültig Deine E/As an den Baustein schreibst, kommt immer darauf an, wie allgemein und wiederverwendbar Dein Baustein sein soll.
Du kannst es bis ins Extrem treiben und die E/As nur im PLC_PRG (oberster Baustein) zuweisen. Wenn dann aber Dein Wahlschalter in 10. Ebene erst aufgerufen wird, heißt das, Du mußt die E/As für diesen Baustein durch alle darüber liegenden 9 Ebenen druchschleppen. Das macht nicht immer Sinn. Wenn der Baustein spezifisch für dieses Projekt ist und Du die E/As in den darüber liegenden Bausteinen nicht benötigst, kann es durchaus Sinn machen, die erst beim Aufruf des Wahlschalter-Bausteins zuzuweisen.
Sofern die nirgendwo anders benötigt werden, kann es sogar Sinn machen, sie garnicht über Inputs in den Baustein zu holen, sondern darin fest zu codieren, wie ich in #2 schonmal vorgeschlagen hatte.
Um das jetzt allgemein zu beantworten, kenne ich Dein Projekt nicht. Das sind Entscheidungen, die Du selbst treffen mußt. Das wird auch durchaus von verschiedenen Programmierern verschieden gehandhabt.
Der K-Bus ist der Bus, der über die seitlichen Kontakte an den Baugruppen durch den gesamten Knoten läuft und über den der Controller mit den einzelnen Scheiben kommuniziert. Diese Scheiben projektierst Du genau so, wie sie gesteckt sind, in
CoDeSys. Sonst beschwert er sich, daß die HW nicht mit der Config übereinstimmt.
(Wenn man nicht symbolisch programmiert, muß man die Hardware in CoDeSys auch gar nicht anlegen, anderes Thema). Und nein, die Adressen kannst Du nicht ändern. Der Controller
(und auch ein Koppler) holt sich die Karten in der Reihenfolge, wie sie gesteckt sind, ins Prozeßabbild. Zuerst die analogen, dann die digitalen Karten. Dadurch kann es, wenn Du Karten in der Mitte ergänzt/austauschst, zu Adressverschiebungen kommen. Die damit verbundenen Probleme verhindert man, wenn man die Symbole für die E/As nicht in einer GVL sondern direkt an der Hardware vergibt.