DKC03.3 Aufbau Parameterkanal

Manu81

Level-1
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich versuche mich momentan an einem EcoDrive CS Servoregler (DKC03.3) über Profibus (s7 300). Noch testweise.
Bis jetzt auch alles mit erfolg, nur der Parameterkanal macht mir etwas zu schaffen. :confused:

Hat damit jemand erfahrung und könnte mir ein Beispiel für den Aufbau geben?
(Parameterkanal -Statuswort, -Steuerwort, usw.)

Danke im voraus.

mfg Manu
 
Hallo Manu,

folgend ein Beispiel wo die zyklische wie auch die azykl. Kommunikation zu einem Antrieb von SIEMENS beschrieben ist. Die Anbindung erfolgt nach der Spezifikation des Profidrive- Profils. Dieses sollte auch der EcoDrive unterstützen (Datensatz 100 mit Diagnoseadresse). Zumindest sollte in der Doku zum Bosch Rexroth diese "Begriffe" auch verwendet werden. Ich hoffe diese Doku hilft Dir weiter (es ist ja auch ein Beispielprojekt dabei):

http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/58820849

Grüße
Zako

PS.: Hat der EcoDrive einen eigenen Parameterkanal - also Datensatz 47? Dann ist die Kommunikationsstruktur etwas kürzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für den Tipp mit den SFB 52/53, führte aber leider noch nicht zum erfolg.
Habe damit mal testweise einen MM420 angesprochen (ist mit an der Versuchswand), der auch sofort geantwortet hatte.

Der Ecodrive hat einen eigenen Parameterkanal (im Echtzeitkanal), aber ich habe noch nichts über den Aufbau des Parameter Steuerwort und Statuswort gefunden.

Das Problem liegt aber vermutlich an der gsd-Datei. Laut der "liesmich.txt" ist es eine Universelle gsd (RX01100D.GSD). Mit der man wohl nicht auf den Parameterkanal zugreifen kann.
Und den Bus kan man hierbei auch nicht auf DPV1 umstellen.

Mal sehen ob ich noch eine andere finde.

Gruß Manu
 
Zurück
Oben