TIA ein Profinet Gerät mit der CPU 1516F angeschlossen, die CPU geht sofort in FAULT zustand.

Yuemin Li

Level-1
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe die neue CPU 1516 F-3PN/DP (6ES7516-3FN02-0AB0) eingebaut und mit TIA V14 SP1 Update 4 die Hardware für die CPU ( 6ES7516-3FN01-0AB0) projektiert. Wenn ich das Profinet Gerät mit der neuen CPU anschließe, geht die CPU direkt in FAULT Zustand.

Das Profinet Gerät hat mit der CPU1518 4PN/DP einwandfrei funktioniert. Das Problem kam erst, seitdem ich die CPU gewechselt habe.

Die IP- Adressen sind so geblieben wie es war. Der einzige Unterschied ist, dass die normale CPU gegen eine F-CPU getauscht wurde.

Idee zu dem Fehler?

Danke
 
Was denn für ein Profinetgerät? Wie ist es im Projekt eingebunden?

F-Fähigkeit der CPU aktiviert oder deaktiviert?

Welchen Fehler sagt die CPU denn im Diagnosepuffer an? Geht Sie in Stop oder leuchtet ein Fehler-LED (und wenn ja, welche)?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
die CPU hat die Firmware 2.9, ich habe mit TIA V16 FW2.8 die Hardware projektiert.
Es handelt sich ein Profinet/Can Gateway Gerät und ist über die GSD Datei im Netz eingebunden.
F Funktion ist deaktiviert.
Der Name des Devices ist so geblieben.
Ich habe ein kleines Projekt separat projektiert, in dem sind nur die CPU und das Profinet Gerät.
Die CPU geht nicht in STOP, sondern direkt in FAULT Zustand.
Fehler im Puffer siehe Bild oben

Danke
 
ich habe die neue CPU 1516 F-3PN/DP (6ES7516-3FN02-0AB0) eingebaut und mit TIA V14 SP1 Update 4 die Hardware für die CPU ( 6ES7516-3FN01-0AB0) projektiert. Wenn ich das Profinet Gerät mit der neuen CPU anschließe, geht die CPU direkt in FAULT Zustand.
Du hast eine ..02.. verbaut und eine ..01.. projektiert? Das geht nicht. Projektiere einfach eine die passende. Die Zahlen bedeuten unterschiedliche Hardware (evtl. Speicher und Prozessor). Das könnte den Default erklären. Wenn du über TIA geladen hast, sollte eigentlich eine Fehlermeldung kommen, aber wenn man es direkt auf der SMC speichert und dann die SMC einsteckt, weiß ich nicht, ob das geprüft wird.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du hast eine ..02.. verbaut und eine ..01.. projektiert? Das geht nicht. Projektiere einfach eine die passende. Die Zahlen bedeuten unterschiedliche Hardware (evtl. Speicher und Prozessor). Das könnte den Default erklären. Wenn du über TIA geladen hast, sollte eigentlich eine Fehlermeldung kommen, aber wenn man es direkt auf der SMC speichert und dann die SMC einsteckt, weiß ich nicht, ob das geprüft wird.
Natürlich geht das und ist von Siemens auch offiziell so vorgegeben. In bestimmten TIA Versionen kann man die 02 nicht projektieren. Siemens gibt vor, in dem Fall die 01 zu projektieren. Die 02 ist auch Ersatzteilkompatibel mit der 01
 
@DeltaMikeAir stimmt. Ist eigentlich der Normale Ersatzteil Fall.
Es hat sich aber zwischen den Versionen viel im Bereich Profinet geändert. Die 02 hat mehr Profinet Funktionalität (z.B. Unterstützung an X2). Der "Defekt-Mode" sollte trotzdem nicht auftreten und ist bestimmt besser den Customer Support zu kontaktieren. Der wird dann den Abzug der Servicedaten einfordern, den man in der Diagnosesicht der PLC machen kann. Ein Wiresharktrace ist evtl. sehr hilfreich, insbesondere, wenn der Defekt nach dem Anschließen des Profinet Gateways geschieht.

@Yuemin Li welche FW Version hat den die 1518 an der es funktioniert? Auch die FW2.9 oder vielleicht FW2.8?

Evtl. kann es eine Lösung sein, die 02 PLC auf den FW Stand der 1518 down zu graden, damit es läuft. Für die 02 gibt es auch die FW 2.8.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@DeltaMikeAir stimmt. Ist eigentlich der Normale Ersatzteil Fall.
Es hat sich aber zwischen den Versionen viel im Bereich Profinet geändert. Die 02 hat mehr Profinet Funktionalität (z.B. Unterstützung an X2). Der "Defekt-Mode" sollte trotzdem nicht auftreten und ist bestimmt besser den Customer Support zu kontaktieren. Der wird dann den Abzug der Servicedaten einfordern, den man in der Diagnosesicht der PLC machen kann. Ein Wiresharktrace ist evtl. sehr hilfreich, insbesondere, wenn der Defekt nach dem Anschließen des Profinet Gateways geschieht.

@Yuemin Li welche FW Version hat den die 1518 an der es funktioniert? Auch die FW2.9 oder vielleicht FW2.8?

Evtl. kann es eine Lösung sein, die 02 PLC auf den FW Stand der 1518 down zu graden, damit es läuft. Für die 02 gibt es auch die FW 2.8.
Die Profinet Unterstützung der X2 hat auch die 01. Diese gibt es ab Firmwareversionen V2.0 auf dieser CPU.
Habe ich selber im Einsatz.

Neue Features mit Firmware V2.0:

S7-1500 CPUs

  • Die PROFINET Schnittstelle X2 (ab CPU 1515 auf jeder CPU vorhanden) kann für PROFINET RT (Controller oder iDevice) genutzt werden.

Quelle:
https://support.industry.siemens.co...-200-cpus-(et-200sp-et-200pro)?dti=0&lc=de-WW
 
Zuletzt bearbeitet:
@
@DeltaMikeAir stimmt. Ist eigentlich der Normale Ersatzteil Fall.
Es hat sich aber zwischen den Versionen viel im Bereich Profinet geändert. Die 02 hat mehr Profinet Funktionalität (z.B. Unterstützung an X2). Der "Defekt-Mode" sollte trotzdem nicht auftreten und ist bestimmt besser den Customer Support zu kontaktieren. Der wird dann den Abzug der Servicedaten einfordern, den man in der Diagnosesicht der PLC machen kann. Ein Wiresharktrace ist evtl. sehr hilfreich, insbesondere, wenn der Defekt nach dem Anschließen des Profinet Gateways geschieht.

@Yuemin Li welche FW Version hat den die 1518 an der es funktioniert? Auch die FW2.9 oder vielleicht FW2.8?

Evtl. kann es eine Lösung sein, die 02 PLC auf den FW Stand der 1518 down zu graden, damit es läuft. Für die 02 gibt es auch die FW 2.8.
Hi , vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Die CPU 1518 hat die FW 2.0. Also bei der Hardware und Software Übersetzung hat es auch einwandfrei funktioniert. Also das heißt 02 mit 01 Projektierung hat funktioniert.
Ich habe die Servicedaten an Siemens weitergeleitet und warte was die dazusagen.
 
Zurück
Oben