MFreiberger
Level-3
- Beiträge
- 3.343
- Reaktionspunkte
- 955
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Zusammen,
wir haben ein Bedienelement mit drei Schaltstellungen.
Schaltstellung rechts: Das rechte und mittlere Kontaktelement wird betätigt
Schaltstellung mitte: kein Kontaktelement wird betätigt
Schaltstellung links: Das linke und mittlere Kontaktelement wird betätigt
Derzeitiger Aufbau (hier tue ich mich mit der PL-Berechnung schwer):
rechts NO
mitte NC
links NO
alles einkanalig abgefragt.
Mit rechts + mitte werden zwei Signale einkanalig abgefragt.
Mit links + mitte werden zwei Signale einkanalig abgefragt
Idee:
rechts NO
mitte NC(1) + NC(2)
links NO
Damit sollen zwei Signale zweikanalig erzeugt werden.
Jetzt die Frage:
gibt es sicherheitstechnisch einen Unterschied zwischen einem zweikanaligen und zwei einkanaligen Signalen?
VG
MFreiberger
wir haben ein Bedienelement mit drei Schaltstellungen.
Schaltstellung rechts: Das rechte und mittlere Kontaktelement wird betätigt
Schaltstellung mitte: kein Kontaktelement wird betätigt
Schaltstellung links: Das linke und mittlere Kontaktelement wird betätigt
Derzeitiger Aufbau (hier tue ich mich mit der PL-Berechnung schwer):
rechts NO
mitte NC
links NO
alles einkanalig abgefragt.
Mit rechts + mitte werden zwei Signale einkanalig abgefragt.
Mit links + mitte werden zwei Signale einkanalig abgefragt
Idee:
rechts NO
mitte NC(1) + NC(2)
links NO
Damit sollen zwei Signale zweikanalig erzeugt werden.
Jetzt die Frage:
gibt es sicherheitstechnisch einen Unterschied zwischen einem zweikanaligen und zwei einkanaligen Signalen?
VG
MFreiberger