einfach isolierte Leitungen erlaubt

chpageb

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen

Weiss jemand, mit Normenbezug, wann einfach isolierte Leitungen erlaubt, oder eben nicht erlaubt sind?

Sind einfach isolierte Leitungen innerhalb von Maschinen erlaubt? Nach durchforschen der 60204-1 und 61439-1 habe ich nichts gefunden was dagegen spricht.

Sind einfach isolierte Leitungen innerhalb Maschinen mit Öffnung, mechanisch geschützt aber von aussen berührbar erlaubt? Zum Beispiel wenn eine Öffnung so gross ist, dass man eine solche Leitung berühren kann.
Eventuell unter bestimmten Bedingungen an die Isolation / Fehlerschutzeinrichtung?

Vielen Dank für Infos oder Diskussion
 
Bei der Leitungslegung gelten überall die gängigen Isolationsanforderungen, die vom Spannungsniveau und der Isolations-Schutzanforderung bestimmt werden.
Unter sicherer (Berühren erlaubter) Kleinspannung (der Maximalpegel für berührbare Spannung hängt leider von der anzuwendenden Sicherheitsnorm ab und liegt in vielen zwischen 36 V ... 42,5 V Spitzenwert) ist es Basisisolation gegen die Umgebung, darüber doppelte Isolation (zwei mal Basisisolation hintereinander) gegen Umgebung und Berühren.
Die Basisisolation kann wahlweise eine Isolierung, eine Schutzerdung, ein konstruktiver Zugangsschutz mit Luft- Kriechstrecken sein, aber natürlich immer angepasst an die Ausführung für die jeweiligen Spannungspegel.

Angewandt auf die Fragestellung bedeutet es:
Ist die maximale Spannung im berührbaren Beriech, reicht Basisisolierung.
Darüber muss eine einfach isolierte - also einmal basisisolierte - Leitung gegen Berühren eine zweite Basisisolierung bekommen, um wie gefordert doppelt isoliert zu sein. Das muss nicht zwingend an der Leitung selbst sein. Sofern diese zweite Basisisolierung aus einer Luftstrecke besteht, muss konstruktiv sichergestellt sein, dass ein Prüffinger/Prüfkette beim Anlegen diese Luftstrecke nicht unterschreitet.
Gegen leitende - berührbare - Teile besteht nun auch die Pflicht der zweiten Basisisolierung. In der Regel ist dies eine Verlegung auf Abstand oder Schutzerdung solcher Teile.
 
Für Maschinen sind die eingangs genannten zwei Produktnormen doch richtig. Ich würde darin meine Erklärung herauslesen.
Eine Installation habe ich nicht. Ich habe nur die Thematik mit der Logik der Isolationskettung erklärt. Das ist Normen-unabhängig. Lediglich die Festlegung, was noch berührbare Spannung ist, variiert. Nach der 60204-1 wären es 25 V AC.
 
Zurück
Oben