TIA Einstieg in S7 und TIA

kempka

Level-1
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
bin Anfänger und möchte mich über Step 7 in das TIA-Portal einarbeiten, weiß aber nicht so richtig wie das am besten geht.
Mein Ziel ist es umfangreiche Programme (z.B. Kraftwerksbetrieb) zu erstellen.
Vielleicht kann jemand die nachstehenden Fragen beantworten:
1. Ist es sinnvoll sich mit Win SPS S7 (Simulatons-Programm) mit Step 7 ausführlich vertraut zu machen?
2. Können mit Win SPS geschriebene Anwendungen mit der S7-Sofware von Siemens geändert werden?
(Das S7-Programm von Siemens und eine S7 habe ich bereits)
3. Gibt es Anwendungen die nicht mit Win SPS, aber mit der Original-Software von Siemens geschrieben werden können?
4. Welche Bücher und Programme sollte man für das TIA-Portal durcharbeiten?

Es grüßt
Friedemann Kempka
 
Zu 1:
Das WinSPS-S7 von MHJ ist wie ein S7-300 CPU (aka "S7 Classic").
Wenn man wirklich TIA kennen lernen will ist vielleicht ein S7-1500 besser (*).
Wenn du TIA STEP7 PRO hast (notwendig für S7-1500) dann hast du auch ein simulator für S7-1500 (PLCSIM-1500).
TIA STEP7 BASIC ist nur für S7-1200 und inkludiert nicht PLCSIM-1500.

Zu 2:
Ja.

Zu 3:
Ich nehme an dass den MHJ Software nur für S7-300/400 geeignet ist. Kein S7-1200/1500.


Zu 4:
Ich wurde mit die "getting started" Anleitungen starten.


*: Ich meine damit nicht das S7-1500 besser ist als S7-300. Nur um die Funktionen in TIA Portal zu lernen ist ein S7-1500 besser als S7-300.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Getting startet Anleitungen sind okay.
Zusammen mit ein Starterpaket von 1200 oder 1500 SPS. Mit Panel (Allles Abhänhig vom Budget)


bin Anfänger und möchte mich über Step 7 in das TIA-Portal einarbeiten, weiß aber nicht so richtig wie das am besten geht.
Mein Ziel ist es umfangreiche Programme (z.B. Kraftwerksbetrieb) zu erstellen.

Das liegt weit auseinander. Wenn du Kraftswerkleittechnik lernen willst, kannst du dich bei uns bewerben. Wie suchen immer
 
Zurück
Oben